Klaus von Sichart, Neckartenzlingen. Zum Leserbrief Das ist eine Schande vom 4. Juli. Nach dem erschütternden Leserbrief von Christine Beutelsbacher, die fassungslos und bestürzt die Entlassung zweier hervorragender Lehrer an der Grund- und Hauptschule Neuffen als Schande bezeichnet, nach den Berichten der Nürtinger Zeitung über Lehrermangel, 40-Minuten-Notstunden und Protestdemonstrationen der Lehrergewerkschaft fragt man sich: wo bleiben die Eltern? Kann es sein, dass Mütter und Väter gar nicht merken, wie die Schule ihrer Ressourcen beraubt wird und verzweifelt versucht, trotzdem ihre Qualität zu halten: trotz 5200 nicht eingestellter Junglehrer, trotz überfüllter Klassen, trotz ausfallenden Unterrichts?
Das alles ohne Not. Das alles in einem reichen Land, das überspannte Wirtschaftsziele verfolgt. In einem Land, das wie im Fieberwahn Millionen für sogenannte Kompetenzanalysen und Bildungsinstitute ausgeben will, ohne auf die Idee zu kommen, erst einmal die Grundlage, die Schule, zu sanieren. 100 Hauptschulrektoren haben protestiert, die Lehrergewerkschaft demonstriert in Nürtingen und in Stuttgart. Und die Eltern? Eltern sind keine Landesbeamten, sie können streiken!
Leserbriefe | 12.07.2025 - 05:00
Es tut sich nichts bei der Verteidigungsfähigkeit
Fritz Matthäus, Nürtingen.
Seit Februar 2022 gibt es, nach dem zuvor langjährig verdeckten, nun offenen russischen Angriffskrieg gegen die Ukraine und, nicht immer nur verdeckt, auch auf Deutschland und andere westliche Staaten. Seitdem sind die ...
Leserbriefe | 12.07.2025 - 05:00
Zu viele Krankenkassen
Eberhard Schmid, Aichtal-Grötzingen. Zum Artikel „Krankenversicherung: Warken rechnet mit höheren Beiträgen“ vom 8. Juli.
Wie wäre es denn, wenn man einfach weniger Krankenkassen hätte? 94 Krankenkassen mit den entsprechenden Wasserköpfen sind ...