Dr. Valentin Schoplick, Schlaitdorf. Zum Artikel „Integration braucht verlässliche Pfeiler“, vom 18. Januar. In der Nürtinger Zeitung lese ich oft, dass Menschen sich um die Integration von Flüchtlingen kümmern.
Neben den vielleicht notwendigen Gesetzesänderungen und vor allem der effektiveren Anwendung bestehender Gesetze ist der Einsatz vieler Freiwilliger (und natürlich der zuständigen Ämter) ein notwendiger Weg zur Integration flüchtiger Menschen. Auf diese Weise werden sicher – trotz aller Rückschläge – viele von ihnen davon abgehalten, in den Extremismus abzugleiten.
Was überhaupt nicht hilft, sind Hass-Mails und Lügengeschichten, wie sie von denen kommen, die sich als „das Volk“ bezeichnen. Angesichts der furchtbaren Anschläge von 2016, denen möglicherweise noch andere folgen werden, kann es nicht mehr heißen „wir schaffen das“, sondern „wir müssen das schaffen“. Es haben ja viele ein Bleiberecht. In der Zeitung vom 12. Januar lese ich übrigens, dass 2016 55 000 Menschen freiwillig in ihre Heimat zurückgekehrt sind.
Leserbriefe | 30.10.2025 - 05:00
Machterhalt um jeden Preis
Eugen Schnell, Nürtingen. Zum Artikel „Politiker warnen vor Spionage durch AfD“ vom 23. Oktober.
Der Thüringer Innenminister Georg Maier (SPD) sowie der Vorsitzende des Geheimdienst-Kontrollgremiums, Marc Heinrichmann, und Jens Spahn, der ...
Leserbriefe | 30.10.2025 - 05:00
Die wahren S21-Verlierer
Peter Främke, Neckartailfingen. Zum Artikel „Bahn zahlt die Mehrkosten bei Stuttgart“ vom 25. Oktober.
Jetzt ist es vom Gericht endgültig bestätigt, meldet auch die Zeitung auf Seite 11 am 25. Oktober: „Bahn zahlt die Mehrkosten bei Stuttgart 21“. ...