Dr. Valentin Schoplick, Schlaitdorf. Zum Artikel „Integration braucht verlässliche Pfeiler“, vom 18. Januar. In der Nürtinger Zeitung lese ich oft, dass Menschen sich um die Integration von Flüchtlingen kümmern.
Neben den vielleicht notwendigen Gesetzesänderungen und vor allem der effektiveren Anwendung bestehender Gesetze ist der Einsatz vieler Freiwilliger (und natürlich der zuständigen Ämter) ein notwendiger Weg zur Integration flüchtiger Menschen. Auf diese Weise werden sicher – trotz aller Rückschläge – viele von ihnen davon abgehalten, in den Extremismus abzugleiten.
Was überhaupt nicht hilft, sind Hass-Mails und Lügengeschichten, wie sie von denen kommen, die sich als „das Volk“ bezeichnen. Angesichts der furchtbaren Anschläge von 2016, denen möglicherweise noch andere folgen werden, kann es nicht mehr heißen „wir schaffen das“, sondern „wir müssen das schaffen“. Es haben ja viele ein Bleiberecht. In der Zeitung vom 12. Januar lese ich übrigens, dass 2016 55 000 Menschen freiwillig in ihre Heimat zurückgekehrt sind.
Leserbriefe | 12.07.2025 - 05:00
Es tut sich nichts bei der Verteidigungsfähigkeit
Fritz Matthäus, Nürtingen.
Seit Februar 2022 gibt es, nach dem zuvor langjährig verdeckten, nun offenen russischen Angriffskrieg gegen die Ukraine und, nicht immer nur verdeckt, auch auf Deutschland und andere westliche Staaten. Seitdem sind die ...
Leserbriefe | 12.07.2025 - 05:00
Zu viele Krankenkassen
Eberhard Schmid, Aichtal-Grötzingen. Zum Artikel „Krankenversicherung: Warken rechnet mit höheren Beiträgen“ vom 8. Juli.
Wie wäre es denn, wenn man einfach weniger Krankenkassen hätte? 94 Krankenkassen mit den entsprechenden Wasserköpfen sind ...