Egon Eigenthaler, NT-Oberensingen. Zum Artikel „Engagierte Demokraten sind gefragt“ vom 4. Januar. Mit Zitaten von MdB Reiner Arnold, den die Nürtinger Zeitung als erfahrenen Verteidigungspolitiker lobt, den natürlich Sicherheitsfragen und außenpolitische Probleme umtreiben, der „zuvorderst die Werte der Demokratie und die freiheitliche Grundordnung“ als sein Credo versteht – na ja –, dieses als sein Vermächtnis zu bezeichnen, scheint mir aber doch ein wenig überhöht. Konkrete Ergebnisse und Lösungsvorschläge finden sich leider auch nicht in der Bilanz seiner „Flüchtlings- und Sicherheitspolitik“. Wenn er aber sagt „Nur am Rande stehen, das dürfen die, die die Fähigkeiten haben, sich einzumischen, nicht“, denke ich wie er.
„Nun gelte es, im verbleibenden Jahr, das Rentensystem weiter zu stabilisieren“. Wie, das verschweigt uns der „Rentenexperte“. Ich habe mich 2016 „real“ dazu geäußert und will das auch weiterhin engagiert tun. Dass ich, wegen höherer Sozialabgaben, bei der letzten Rentenanpassung noch weniger netto erhielt als davor, ärgert mich schon.
Dass man weiter für Recht und Ordnung auf dem Arbeitsmarkt sorgen müsse, darf hinterfragt werden. Wer ist man – warum die Einschränkung auf den Arbeitsmarkt? Sich „für das Bekenntnis zu Europa und auf den sozialen Bereich, als Kernkompetenz der SPD besinnen zu müssen“, geht wohl an die Adresse seiner Partei.
Meine Ziele für 2017 sind in erster Linie: Die Entlarvung postfaktischer Aussagen durch Hinweise auf fehlende Belege zum Beispiel „Barrierefreiheit im Gesundheitswesen“, die meist schon im Wartezimmer beim Arzt durch hohe Ansteckungsgefahr und lange Wartezeiten krankt; im Klinikum durch neue Keime und „wetterwindische“ Zugänge weiter leidet; und nicht durch sinkenden Bedarf, sondern lediglich von wirtschaftlichen Aspekten geleitet, die Aufgabenbereiche abschafft, die zunehmend nachgefragt werden. Um nur ein Beispiel zu nennen: Für die Untersuchung im Schlaflabor in Blaubeuren muss man ein halbes, in Stuttgart, Göppingen oder Tübingen fast ein ganzes Jahr warten. Bei anderen Fachärzten ist das ähnlich.
Leserbriefe | 12.07.2025 - 05:00
Es tut sich nichts bei der Verteidigungsfähigkeit
Fritz Matthäus, Nürtingen.
Seit Februar 2022 gibt es, nach dem zuvor langjährig verdeckten, nun offenen russischen Angriffskrieg gegen die Ukraine und, nicht immer nur verdeckt, auch auf Deutschland und andere westliche Staaten. Seitdem sind die ...
Leserbriefe | 12.07.2025 - 05:00
Zu viele Krankenkassen
Eberhard Schmid, Aichtal-Grötzingen. Zum Artikel „Krankenversicherung: Warken rechnet mit höheren Beiträgen“ vom 8. Juli.
Wie wäre es denn, wenn man einfach weniger Krankenkassen hätte? 94 Krankenkassen mit den entsprechenden Wasserköpfen sind ...