Jörg Oswald, NT-Zizishausen. Zum Artikel „Fluglärm-Gegner machen mobil“ vom 27. Juli.
Sonntagmorgen, 5.50 Uhr, Zizishausen: die Vögel zwitschern, von fern ist das Summen der A 8 zu hören, alles ist mehr oder weniger ruhig und friedlich. 6.03 Uhr: das erste Flugzeug über Zizishausen, die Ruhe ist dahin. Bis 6.44 Uhr sind es neun Maschinen, die über Zizishausen hinweg in alle Himmelsrichtungen fliegen, das heißt alle fünf Minuten eine. Und das sind ja wahrscheinlich nicht alle Flugzeuge, die in Stuttgart starten. Ich frage mich, wie geht es den Bewohnern in Bernhausen, Ostfildern, Leinfelden-Echterdingen und so weiter, die alle Starts mitbekommen. Und ich frage mich, wie viele der 200 Fluglärmgegner in der Gemeindehalle in Hardt sich das auch fragen. Wie viele schauen über den Tellerrand und nehmen die Scheuklappen runter? Wie viele der Menschen auf dem Bild fliegen regelmäßig in den Urlaub? Wie viele denken an ihre Nachbarn, wenn sie im Flieger sitzen und sich auf ihre wohlverdiente Erholung freuen? Wie viele der Menschen auf dem Bild fliegen geschäftlich oder privat quer durch Deutschland? Alles eine Frage der Perspektive. Fluglärm interessiert nicht, wenn ich im Flugzeug sitze und dem Start entgegenfiebere. Fluglärm interessiert nur dann, wenn ich unten bin und andere im Flieger sitzen. Fluglärm interessiert nur dann, wenn es mich und den Wert meiner Immobilie unmittelbar trifft. Ich erinnere mich, dass einer der Initiatoren der BI von der NZ interviewt werden sollte, allerdings zu dem Zeitpunkt auf den Kanarischen Inseln im Urlaub war. Wie kam der Herr wohl dahin? Mit dem Fahrrad sicher nicht. Der einzige Weg zu weniger Fluglärm ist weniger fliegen. Corona hat’s gezeigt. Wie die Mehrheit für die neue Abflugroute zustande kam, das steht auf einem anderen Blatt, hat jedoch unbestreitbar ein ziemliches „Gschmäckle“.
Leserbriefe | 12.07.2025 - 05:00
Es tut sich nichts bei der Verteidigungsfähigkeit
Fritz Matthäus, Nürtingen.
Seit Februar 2022 gibt es, nach dem zuvor langjährig verdeckten, nun offenen russischen Angriffskrieg gegen die Ukraine und, nicht immer nur verdeckt, auch auf Deutschland und andere westliche Staaten. Seitdem sind die ...
Leserbriefe | 12.07.2025 - 05:00
Zu viele Krankenkassen
Eberhard Schmid, Aichtal-Grötzingen. Zum Artikel „Krankenversicherung: Warken rechnet mit höheren Beiträgen“ vom 8. Juli.
Wie wäre es denn, wenn man einfach weniger Krankenkassen hätte? 94 Krankenkassen mit den entsprechenden Wasserköpfen sind ...