Hans-Dieter Doll, Aichtal-Grötzingen. Zum Artikel „Den Hass bekommen wir immer zu spüren“ vom 12. April.
Lohnt es sich wirklich wegen einer auch noch ziemlich umstrittenen Wirkung eines Tempolimits andere Menschen zu gefährden, zu nötigen und ihrer Freiheit zu berauben? Jeder vernünftige Mensch sagt dazu natürlich Nein! Also, was sind die (wirklichen) Motive dieser Extremisten? Leider ist das im Interview nicht nachgefragt worden, denn diese sind durchaus bekannt. Es geht um nicht weniger als um eine grundsätzliche Veränderung unseres demokratischen Systems. Stichwort: Bürgerrat, ausgelost (!) und (natürlich) von den dann herrschenden Extremisten begleitet! Eigenartig, dass der Verfassungsschutz nicht tätig wird. Interessant wird auch zu beobachten sein, wie der Staat mit einer (kleinen) Gruppe, die Gesetze einfach ignoriert, umgehen wird, persönlich sieht man den Extremisten ihre Angst an und die ist glaubwürdig. Vielleicht wäre eine individuelle Therapie angebracht?
Leserbriefe | 09.05.2025 - 05:00
ÖPNV wird unattraktiv
Henry Schmidt, Nürtigen-Reudern. Zum Artikel „Linie 166 hält nicht mehr am Schillerplatz“ vom 30. April.
Aus dem Wegfall der Haltestelle Schillerplatz für die Linie 166 folgt, dass das Einkaufen in der Nürtinger Innenstadt bei Busanfahrt aus Reudern ...
Leserbriefe | 09.05.2025 - 05:00
Weshalb Ukrainekrieg?
Helmut Hartmann, Nürtingen.
Jetzt wissen wir es. Putin und Trump wollen die seltenen Rohstoffe der Ukraine. Es geht dabei um viel Geld. Menschen und Grenzen sind da nur Hindernisse, die man beseitigen muss. Ob wir da Kriegsmaterial liefern sollen, ...