Norbert Paydl, Neckartailfingen. Als ich diese Woche die Jahresabrechnung 2017 für Wasser und Abwasser der Gemeinde Neckartailfingen im Briefkasten vorfand, traute ich beim Lesen des Gebührenbescheids meinen Augen nicht. Die Gebühr für einen Kubikmeter Wasser wurde für 2017 von 1,12 Euro um 85 Cent auf 1,97 Euro (= 76 Prozent) erhöht. Bei einem annähernd gleichen Wasserverbrauch gegenüber dem Vorjahr zahle ich für 2017 circa 100 Euro mehr an die Gemeindekasse. Die geringfügige Reduzierung der Niederschlagswassergebühr ist dabei eher „Kosmetik“.
Die Erhöhung wurde mit Sicherheit im Gemeindeblatt angekündigt, aber nicht jeder liest das Gemeindeblatt. Daher vermute ich, dass es für alle Häuslesbesitzer und Mieter zu Beginn des Jahres ein böses Erwachen in puncto Wasserabrechnung gibt. Vor allem ältere Menschen beziehungsweise Menschen mit geringerem Einkommen aber auch Haushalte mit Kindern wird es hart treffen. Eine moderate Erhöhung mit mehr Augenmaß wäre sinnvoller gewesen. Mit dieser Erhöhung hat die Gemeinde Neckartailfingen ihren Bürgerinnen und Bürgern keinen Gefallen getan. Vor allem aber verstehe ich nicht, weshalb der Gemeinderat dieser massiven Erhöhung zugestimmt hat.
Leserbriefe | 09.08.2025 - 05:00
Teurer Klimaschutz
Fritz Matthäus, Nürtingen. Zum Artikel „Stadt pflanzt 30 neue Klimabäume“ vom 1. August.
„Stadt pflanzt 30 neue Klimabäume“ für 750.000 Euro, das sind 25.000 Euro pro Baum. Wer leistet sich solchen Luxus bei allgemein leeren Kassen? Allerdings zahlt ...
Leserbriefe | 09.08.2025 - 05:00
Bedrohung durch Atomwaffen
Helmut Hartmann, Nürtingen. Zum Artikel „US-Präsident Trump entsendet Atom-U-Boote“ vom 4. August.
Russland und USA steigern die Drohungen und Andeutungen, Atomwaffen in Stellung zu bringen. Die übrige Welt nimmt das zur Kenntnis und den Medien ist ...