Helmut Hartmann, Nürtingen. Zum Leserbrief „Ein Punktsieg für Frau Eisenmann“ vom 6. März. Da hat Herr Köhler aber eine ganz starke CDU-Brille aufgehabt, um zu solch einem Urteil zu kommen. Auch ich bin überrascht wie hoch das Ansehen von Herrn Kretschmann ist, obwohl die Fakten längst nicht so gut sind. Unter der Regie von Kretschmann steht Baden-Württemberg im Länder-Vergleich oftmals nicht gut da. Zum Beispiel bei der Anzahl von neu geschaffenen Wohnungen und auch bei der Impf-Statistik.
Offensichtlich reicht vielen Wählerinnen und Wählern ein netter Auftritt als „Landesvater“, und dass er es nicht so genau nimmt mit den harten grünen Forderungen im Wahlprogramm. Bei den Ergebnissen der derzeitigen Umfragen verblüfft mich aber eins gewaltig. Kann es wirklich dazu kommen, dass eine umstrittene AfD mehr Zustimmung bekommt wie die SPD? Eine SPD, die in der Bundeskoalition klare positive und soziale Gesetze durchgesetzt hat. Ich frage mich, wieso dies offensichtlich als selbstverständlich hingenommen wird.
Leserbriefe | 12.07.2025 - 05:00
Es tut sich nichts bei der Verteidigungsfähigkeit
Fritz Matthäus, Nürtingen.
Seit Februar 2022 gibt es, nach dem zuvor langjährig verdeckten, nun offenen russischen Angriffskrieg gegen die Ukraine und, nicht immer nur verdeckt, auch auf Deutschland und andere westliche Staaten. Seitdem sind die ...
Leserbriefe | 12.07.2025 - 05:00
Zu viele Krankenkassen
Eberhard Schmid, Aichtal-Grötzingen. Zum Artikel „Krankenversicherung: Warken rechnet mit höheren Beiträgen“ vom 8. Juli.
Wie wäre es denn, wenn man einfach weniger Krankenkassen hätte? 94 Krankenkassen mit den entsprechenden Wasserköpfen sind ...