Joachim Wolf, Kohlberg. Zum Artikel „Maibaumhock fällt aus“ vom 23. April. Gott sei Dank, kann man da nur sagen. Was soll ein Maibaumhock am 24. April Sieht aus wie ein verspäteter Aprilscherz. Ich verstehe, wenn der Maibaum am 30. April aufgestellt wird oder wie in der Bodenseegegend üblich am 1. Mai. Vielleicht überlegen sich die Neckartailfinger den Maibaum doch zur richtigen Zeit zu stellen.
Das Gleiche gilt für mich auch für die Sonnwendfeier. Jedes Jahr hat die Sonne am 21. Juni auf der Nordhalbkugel ihren Höchststand erreicht. Hier sollte auch die Feier begangen werden. In Bayern finden Höhenfeiern zu Ehren König Ludwigs statt, genau an Kini’s Geburtstag und nicht vor oder nachher. Doch Geld regiert die Welt und da passt es, wenn der Maibaumhock im April begangen wird und die Sommersonnenwende irgendwann zwischen Juni und Juli. Die Welt ist doch verrückt.
Leserbriefe | 12.07.2025 - 05:00
Es tut sich nichts bei der Verteidigungsfähigkeit
Fritz Matthäus, Nürtingen.
Seit Februar 2022 gibt es, nach dem zuvor langjährig verdeckten, nun offenen russischen Angriffskrieg gegen die Ukraine und, nicht immer nur verdeckt, auch auf Deutschland und andere westliche Staaten. Seitdem sind die ...
Leserbriefe | 12.07.2025 - 05:00
Zu viele Krankenkassen
Eberhard Schmid, Aichtal-Grötzingen. Zum Artikel „Krankenversicherung: Warken rechnet mit höheren Beiträgen“ vom 8. Juli.
Wie wäre es denn, wenn man einfach weniger Krankenkassen hätte? 94 Krankenkassen mit den entsprechenden Wasserköpfen sind ...