Leserbriefe

Unterstütze die Freigabe

Helmut Püschel, NT-Oberensingen. Zum Artikel „Deutschland mit höchster Corona-Inzidenz in Europa“ vom 14. März.

Ich habe mich gefragt, an was es liegen kann, dass Deutschland mit 1543 Neuinfektionen (Sieben-Tage-Inzidenz-Stand 14. März 2022) bei Corona im Spitzenfeld in Europa liegt. Zum Beispiel haben Österreich (3164), Schweiz (2090) noch höhere Inzidenzen. Schweden hat dagegen die niedrige Inzidenz von 104 Infektionen. In den genannten Spitzenreitern von Corona-Neuinfektionen, so auch in Deutschland, wird getestet bis zum Gehtnichtmehr. Mehrere Teststationen in den Städten mit Weitermeldung an das Gesundheitsamt (bei positivem Ergebnis) sind bei uns die Regel.

In Schweden (Sonderweg) werden nur noch Personen mit Krankheitssymptomen getestet. Schweden liegt bei der Impfquote, ähnlich wie in Deutschland, bei 75 Prozent (Erst- und Zweitimpfung) sowie Booster-Impfung (bei 49 Prozent – auch ich gehöre dazu). Ich kann mir das nur so erklären: wo viel getestet (kostenfrei) wird, ist die Inzidenz auch hoch.

Auch muss es sich der Staat leisten können und wollen, die Kosten zu bezahlen und die Infrastruktur der Testzentren vorzuhalten. So liegt das „arme Albanien“ bei gerade mal 83 Neuinfektionen. So kann ich die Freigabe der Einschränkungen wegen Corona ab 20. März unterstützen.

Zur Startseite