Arabella Unger, Frickenhausen. Zum Artikel „Tierschutz ist in der Politik angekommen“ vom 11. Januar. Der Tierschutzbeauftragten Frau Dr. Jäger ist für ihre schwierige Arbeit zu danken. Wenn sie sich auch vielfach zu den klassischen Tierschutzthemen äußern musste, so hat sie doch auch neue Perspektiven eröffnen können, so zum Beispiel in Bezug auf die Verbraucheraufklärung über die ökologischen Probleme des Fleischkonsums.
Darüber hinaus ist es ihr auch gelungen mitzuhelfen, die Verbandsklage im Bereich des Tierschutzes durchzusetzen. Gerade jetzt im Landtagswahlkampf sollte nicht vergessen werden, dass dies alles auch ein Ergebnis der Politik der Landesregierung unter Ministerpräsident Kretschmann ist: mit der Institution der Tierschutzbeauftragten und der Bestimmung ihres Aktionsradius wurden Zeichen für die Zukunft gesetzt.
Leserbriefe | 12.07.2025 - 05:00
Es tut sich nichts bei der Verteidigungsfähigkeit
Fritz Matthäus, Nürtingen.
Seit Februar 2022 gibt es, nach dem zuvor langjährig verdeckten, nun offenen russischen Angriffskrieg gegen die Ukraine und, nicht immer nur verdeckt, auch auf Deutschland und andere westliche Staaten. Seitdem sind die ...
Leserbriefe | 12.07.2025 - 05:00
Zu viele Krankenkassen
Eberhard Schmid, Aichtal-Grötzingen. Zum Artikel „Krankenversicherung: Warken rechnet mit höheren Beiträgen“ vom 8. Juli.
Wie wäre es denn, wenn man einfach weniger Krankenkassen hätte? 94 Krankenkassen mit den entsprechenden Wasserköpfen sind ...