Marc Rösel, Frickenhausen. Man muss sich schon fragen, ob Minister Heribert Rech noch genau weiß, was er sagt, und ob er unter Realitätsverlust leidet. Ob bei Winnenden, Greiner Bio One und jetzt Stuttgart 21. Am Freitag im ZDF-Morgenmagazin sagte er: „Die Polizei hat nicht mit einem Wasserwerfereinsatz, also mit einem gezielten Strahl des Wasserwerfers, reagiert, sondern sozusagen mit einem Sprühregen.“
Zum Glück gibt es heute Internet und man kann den Stuttgarter Sprühregen schon bundesweit bewundern. Selbst bei Oliver Welke in der ZDF-„Heute Show“ am Freitagabend war es Top-Thema und wurde Herr Rech mit Recht zum Gespött der Nation gemacht. Eine bewusst falsche Aussage im TV – so ein Minister ist nicht mehr haltbar, es war ja nicht das erste Mal!
Auch für das harte Vorgehen der Polizei bei der Demo steckt die Landespolitik weiter harte Kritik ein – jetzt auch von Experten wie dem Polizeiwissenschaftler Thomas Feltes. Vieles spreche dafür, dass bei dem Einsatz von Anfang an keine Deeskalation geplant war, sagte der ehemalige Rektor der Hochschule für Polizei in Villingen-Schwenningen der „Stuttgarter Zeitung“. Die Verantwortung für das Demo-Debakel verortet Feltes ganz klar bei der Politik.
Feltes zog auch Rückschlüsse aus der Polizeistrategie. Er kritisierte den aus seiner Sicht überzogenen Wasserwerfereinsatz und verwies darauf, dass die Wasserwerfer grundlos in die Menschenmenge hinein gerichtet gewesen seien. „Dass die Polizei gleich mit Wasserwerfern angerückt ist, war darauf angelegt, Stärke zu zeigen“, sagte der Wissenschaftler. „Man hat das Gefühl, die Politik wollte diesen Konflikt“, sagte Feltes. Baden-Württembergs Innenminister Heribert Rech (CDU) fahre eine „sehr aggressive Linie“. Ähnlich sieht das der Münchner Polizeipsychologe Georg Sieber: „Die Eskalation ist durch den Polizeieinsatz erzeugt worden“, sagte er der Münchner Zeitung „tz“.
Man kann sich jetzt nur noch wünschen, dass beide Seiten wieder auf den Boden kommen und nicht noch weiter schüren – aber leider sieht es nicht danach aus. Und der Konflikt wird weiter auf dem Rücken der Polizeibeamten ausgetragen!
Leserbriefe | 05.07.2025 - 05:00
Tolles Musical-Erlebnis
Trudel Stephan, NT-Reudern.
Einmal mehr hat sich die Musik- und Jugendkunstschule Nürtingen als hervorragende Bildungsstätte gezeigt. Das Musical „Breaking Limits“ hat mir und den vielen anderen Besuchern eine wunderbare Zeit geschenkt. Die ...
Leserbriefe | 05.07.2025 - 05:00
Eine andere Sichtweise
Erwin Sass, NT-Reudern. Zum Artikel „Schulden des Bundes steigen sprunghaft“ vom 24. Juni.
Sehen wir es doch einmal andersherum. Welcher ausländische Aggressor sollte ernsthaft mit dem Gedanken spielen, ein relativ kleines, hochverschuldetes Land, ...