Monika Stoitzner, Nürtingen. Zum Artikel „Positives Signal für Schillerplatz“ vom 27. Juli und zum Leserbrief „Kahlschlag an der Kreuzeiche“ vom 9. August. Potzblitz, da brat mir doch einer ’nen Storch. Da bin ich doch tatsächlich hinter die Fichte geführt worden. Da bin ich doch tatsächlich einer Fake-News aufgesessen. Die Bäume auf dem Schillerplatz vor der Kreuzkirche sind krank! Bis jetzt war ich der irrigen Annahme, dass diese Bäume wegen der Neugestaltung des Platzes – neuer Belag, neue Lampen, Verlegung des Ochsenbrunnens, neuer Möblierung – stören. Man möchte einen freien Blick auf die Kreuzkirche erreichen. Fake-News (Falschmeldung)?
Wie lange sind die Bäume schon krank? Sind sie todkrank? Sind sie eine Gefahr für uns Bürger? Für den Markt? Besonders bei dieser Witterung? Lassen wir sie, die Bäume, den dahingefällten Kastanien der Heiligkreuzstraße folgen und für jeden Baum einen schönen Blumentrog aufstellen.
Leider spenden die keinen Schatten oder Sauerstoff, aber sie sind beweglich. Auf dem betonierten Biergarten am geplanten Hotel am Neckar wachsen ja später auch keine Bäume.
Leserbriefe | 12.07.2025 - 05:00
Es tut sich nichts bei der Verteidigungsfähigkeit
Fritz Matthäus, Nürtingen.
Seit Februar 2022 gibt es, nach dem zuvor langjährig verdeckten, nun offenen russischen Angriffskrieg gegen die Ukraine und, nicht immer nur verdeckt, auch auf Deutschland und andere westliche Staaten. Seitdem sind die ...
Leserbriefe | 12.07.2025 - 05:00
Zu viele Krankenkassen
Eberhard Schmid, Aichtal-Grötzingen. Zum Artikel „Krankenversicherung: Warken rechnet mit höheren Beiträgen“ vom 8. Juli.
Wie wäre es denn, wenn man einfach weniger Krankenkassen hätte? 94 Krankenkassen mit den entsprechenden Wasserköpfen sind ...