Leserbriefe

Rente mit 70 ?

Ines Fondron, Oberboihingen. Als ich am Freitag die Nachrichten im Radio verfolgte und die Tageszeitung las, traute ich meinen Augen/Ohren nicht. Vorschlag von Herrn Wolfgang Schäuble: Erhöhung Renteneintrittsalter auf 70. Ich arbeite, seit meine Kinder drei Jahre alt sind, 20 Stunden in der Woche. Bei Durchsicht meiner Gehaltsabrechnung kommen mir jeden Monat die Tränen. Sollen wir den Politikern ihre Diätenerhöhungen bezahlen, die ohne Einspruch und langes Hin und Her genehmigt werden?

Die Vorstellung, eine Familie zu gründen, die Kinder großzuziehen und nebenher mit hohen finanziellen Abzügen bis 70 zu arbeiten, lässt mich so wütend werden, dass ich mir überlegen muss, ob das ein familienfreundlicher Staat ist. Wer garantiert uns bis 70 die Arbeitsplätze? Welches Unternehmen kann einen altersgerechten Arbeitsplatz anbieten? Heute haben doch schon 40-jährige Arbeitnehmer Probleme, einen Arbeitsplatz zu finden, da Jüngere bevorzugt werden. Außerdem werden durch die Erhöhung des Renteneintrittsalters keine neuen Arbeitsplätze geschaffen, und das ist doch genau die falsche Richtung, die Deutschland geht.

Ich stelle mir gerade einen 69-Jährigen vor, der im Handwerksberuf tätig ist, das ist doch ein Ding der Unmöglichkeit. Ich denke, es weiß jeder, dass es mit den Rentenzahlungen so nicht weitergehen kann, aber hier muss eine andere Lösung gefunden werden. Die Jugend muss frühzeitig mit dem privaten Rentenaufbau konfrontiert werden. Dies kann wahrscheinlich nur durch eine private und staatlich geförderte Pflichtrente gemacht werden.

Zur Startseite