Wolfgang Niefanger, Oberboihingen. Zum Leserbrief „Statt Argumenten nur Populismus“ vom 30. Januar. Bekanntermaßen neigt Frau Pfuderer zu langen Leserbriefen. Kurze Leserbriefe inhaltlich zu verstehen scheint schwierig. Wer in einem Forum namens Leserbriefe unverhohlen die Leserschaft dazu auffordert, das Wahlkreuz an der Stelle zu machen, wo es Frau Pfuderer wünscht, beruflich in der Partei ist, die sie dem Leser empfiehlt, handelt politisch grenzwertig, aber mit Grenzwerten kennt sich diese Partei ja bestens aus. „Dr Schwob däd saga, ha dees hot abr a Gschmäckle.“
Zu den kruden prähistorischen Äußerungen ist ein einfacher Blick ins BGB hilfreich. Dort ist (noch) der Begriff Eigentum und Besitzstandswahrung verankert, auch wenn dies manchem grünen Politiker wie ein rotes Tuch erscheinen mag. Immer wiederkehrend holen diese selbsternannten Weltversteher die Verbotskeule raus, um uns unwissenden Menschen zu erklären, wie wir zu leben haben, jüngstes Beispiel ist der Vorstoß, Eigenheime zu verbieten.
Nun tragen die Grünen den Begriff „Nachhaltigkeit“ wie eine Monstranz vor sich her. Wer da meint, das Vernichten von hochwertigem, heute immer noch funktionierendem Industriegut sei die Lösung, um das Klima zu retten, sollte sich einfach mal intensiver damit beschäftigen. Auch dazu gibt es Daten, die man abrufen könnte wenn man wollte. Es genügt eben nicht, den Begriff Nachhaltigkeit auf ein Plakat zu drucken, danach handeln ist allemal sinnvoller.
Leserbriefe | 12.07.2025 - 05:00
Es tut sich nichts bei der Verteidigungsfähigkeit
Fritz Matthäus, Nürtingen.
Seit Februar 2022 gibt es, nach dem zuvor langjährig verdeckten, nun offenen russischen Angriffskrieg gegen die Ukraine und, nicht immer nur verdeckt, auch auf Deutschland und andere westliche Staaten. Seitdem sind die ...
Leserbriefe | 12.07.2025 - 05:00
Zu viele Krankenkassen
Eberhard Schmid, Aichtal-Grötzingen. Zum Artikel „Krankenversicherung: Warken rechnet mit höheren Beiträgen“ vom 8. Juli.
Wie wäre es denn, wenn man einfach weniger Krankenkassen hätte? 94 Krankenkassen mit den entsprechenden Wasserköpfen sind ...