Leserbriefe

„Ponyranch in Gefahr“

Andrea Müller, Nürtingen. Waldrand, ein Bach mit alten Bäumen, Trockenwiesen – das ist das Zuhause von Ponys, Lama, Ziegen, Kaninchen und einer bunten Hühnerschar – und Ort des Glücks vieler Kinder. Hier haben Kinder und Jugendliche Ruhe und Freiraum statt durchstrukturierter Betriebsamkeit des (Schul-)Alltags, erfahren natürliche Abläufe mit allen Sinnen, entwickeln ein gesundes Körperbewusstsein und lernen den verantwortungsvollen Umgang mit den Tieren.

Meine siebenjährige Tochter Clara hat Verantwortung übernommen für ihr Pflegepony Maya. Nun hat sie das Shetlandpony auf ein Plakat gemalt und darüber mit großen Lettern geschrieben: „Die Koppel bleibt hier!“ Wie viele andere Kinder, Jugendliche und Eltern kann sie nicht verstehen, warum das Landratsamt Esslingen jetzt den Abriss der Stallungen und Koppeln fordert.

Ja, es ist Landschaftsschutzgebiet. Aber die „Ponyranch Müller“ gibt es dort, zwischen Raidwangen und Großbettlingen, schon seit über 30 Jahren. Und sie ermöglicht vielen kleinen (und großen) Menschen die Möglichkeit, ein elementares Gefühl für die Natur und einen achtsamen Umgang mit ihr zu entwickeln. Wir bitten die Gemeinde Großbettlingen und die Stadt Nürtingen um Unterstützung für den Erhalt der Ponyranch – im Interesse der Großbettlinger und Nürtinger Kinder.

Zur Startseite