Hans Lange, Großbettlingen. Zum Artikel „Zuckerbrot und Peitsche für Athen“ vom 29. Oktober. Liest man den Beitrag, in dem Bundesfinanzminister Schäuble sofort die Position Deutschlands darstellt – die nicht falsch sein muss –, dann glaubt man, wir wollen alles bestimmen, bevor die EU in Brüssel auch nur darüber gesprochen geschweige denn entschieden hat. In der Europäischen Union sind alle Mitglieder und Bürger gleichberechtigt einschließlich der Bayern. Die Griechenland-Entscheidungen fallen in Brüssel, wo wir unsere Interessen wahrzunehmen haben und nicht in Berlin oder gar München. Wir sind dabei, unser mühsam aufgebautes Vertrauen zu unseren Nachbarn kaputt zu machen. Unsere Politiker sollten nicht noch mehr Porzellan zerschlagen.
Leserbriefe | 12.09.2025 - 05:00
Weindorf für Reiche?
Peter Främke, Neckartailfingen. Zum Artikel „Schluss mit den Klischees zum Weindorf!“ vom 2. September.
Als ich vor mehr als 30 Jahren aus beruflichen Gründen von Hamburg nach Stuttgart zog, war mein erster Besuch auf dem Weindorf ein bleibendes ...
Leserbriefe | 12.09.2025 - 05:00
Guter Vorschlag
Eberhard Schmid, Aichtal-Grötzingen. Zum Artikel „Brantner fordert Beamten-Reform“ vom 4. September.
Wenn sich Frau Brandtner (Grüne) und Herr Linnemann (CDU) in diesem Punkt einig sind, sollte man auch die SPD davon überzeugen und dieses Vorhaben in ...