Kuno Giesel, Nürtingen. Zum Artikel „Dabei sein ist alles“ vom 15. Mai.
Vielleicht sollte man sich zu den Gebühren Gedanken über ein Bonus-System machen. Wer es nicht unter die ersten zehn schafft, bekommt zehn Prozent Rabatt, wer es nicht unter die Top 20 schafft, 50 Prozent, und wer es nicht in das Finale schafft, muss keine Gebühren für die Übertragungsrechte zahlen. Zusätzlich die „Top fünf“ nicht automatisch im Finale aufnehmen. Auch wenn dadurch die „Qualität“ der eingereichten Lieder nicht unbedingt besser wird – die Diskussion über die Beträge dürfte dann wenigstens nachlassen.
Dass wir wieder „unter ferner liefen“ zu finden sind hatte mich nicht gewundert. Meinen Geschmack hatte es weit verfehlt (im Gegensatz zum Erstplatzierten). Ich hätte auch keinen einzigen Punkt gegeben. Ebenso für Finnland.
Interessant finde ich auch, dass, im Gegensatz zu den Jahren zuvor, weder das deutsche Lied noch die Lieder der beiden Favoriten aus Schweden und Finnland ständig im Radio zu hören sind. Zumindest nicht bei meinem Lieblingssender.
Leserbriefe | 10.05.2025 - 05:00
Vielen Dank an die Ersthelfer
Irene Vinella-Maurer, Walddorfhäslach.
Wir möchten uns ganz besonders an die vielen Ersthelfer richten, die am Samstag, 3. Mai, im Ortsteil Grötzingen angehalten haben, um unserer gestürzten Tochter (Frau mit körperlichen Beeinträchtigungen) zu ...
Leserbriefe | 10.05.2025 - 05:00
Kirche und Staat
Helmut Weber, Aichtal-Neuenhaus. Zum Artikel „Heil: Stumme Kirche ist dumme Kirche“ vom 2. Mai.
Eine politische Kirche ist immer eine Partei mit hilfreicher Tendenz zur nationalen Führung. Vergangenheit und Gegenwart erklären sich dazu. Nicht umsonst ...