Richard Weinzettl, Wendlingen. Zum Leserbrief „Den Bundestag endlich verkleinern“ vom 11. Juli. Die Deutsche Regierung leistet sich weltweit die meisten Regierungsabgeordneten mit 709 Mandatsträgern. Nur China hat 2987 Abgeordnete. Danach folgen die anderen Länder. Deutschlands Bürger werden mit den weltweit zweithöchsten Strompreisen hinter den Bermudas belastet und haben auch den zweithöchsten Anteil von Steuern und Abgaben für Arbeitnehmer zu berappen. Nur in Belgien sind die Abgaben höher.
Da bleibt wenig im Säckel der arbeitenden Bevölkerung. Der deutsche Rentner muss sich mit einer Rente unter dem OECD-Durchschnitt begnügen bei einem hohen Renteneintrittsalter (voraussichtlich bis 2031 mit 67 Jahren) aber mancher sogenannte Wirtschaftsweise sieht da 70 Jahre realistischer. Durch den Brexit will die EU-Kommission, dass Deutschland 42 Prozent mehr für den EU-Haushalt aufbringt. Trotz des Corona-bedingten wirtschaftlichen Desasters und der Schuldenpolitik der EU. Wo führt das noch hin?
Man sollte eine drastische Sparpolitik betreiben und nicht überall die Vorreiterrolle anstreben. Unsere Infrastruktur, Verkehr, Bauwesen, Schulen und so weiter, hätten diese Gelder dringender nötig.
Leserbriefe | 12.07.2025 - 05:00
Es tut sich nichts bei der Verteidigungsfähigkeit
Fritz Matthäus, Nürtingen.
Seit Februar 2022 gibt es, nach dem zuvor langjährig verdeckten, nun offenen russischen Angriffskrieg gegen die Ukraine und, nicht immer nur verdeckt, auch auf Deutschland und andere westliche Staaten. Seitdem sind die ...
Leserbriefe | 12.07.2025 - 05:00
Zu viele Krankenkassen
Eberhard Schmid, Aichtal-Grötzingen. Zum Artikel „Krankenversicherung: Warken rechnet mit höheren Beiträgen“ vom 8. Juli.
Wie wäre es denn, wenn man einfach weniger Krankenkassen hätte? 94 Krankenkassen mit den entsprechenden Wasserköpfen sind ...