Klaus von Sichart, Neckartenzlingen. Zum Artikel „Grundschüler sollen wieder korrekt schreiben“ vom 16. Dezember. „Liba Fata!“ ist ein gutes Beispiel. Denn selbst in bestem Hochdeutsch lassen sich die zwei „r“ in „Lieber Vater!“ nicht hören. Darum fordert die Kulturministerin Susanne Eisenmann zu Recht, mit der unsinnigen „Hör-schreib-Methode“ sofort aufzuhören. Lesen und Schreiben sind in erster Linie optische Vorgänge und nach den Gesetzen der Gestaltpsychologie und den Ergebnissen der Hirnforschung prägen sich die Wortgestalten im Gehirn der Grundschüler ein. Das gilt natürlich auch für falsch geschriebene, da nur gehörte Wörter. Ein Verfahren, das zur Speicherung falscher Wortgestalten führt, ist schädlich und gehört nicht in die Schule!
Zwei meiner über 20 Jahre alten Enkel, die nach „Hör-Schreib“ gelernt haben, können heute noch nicht korrekt schreiben. Wenn das keine Langzeit-Studie ist!
Leserbriefe | 12.07.2025 - 05:00
Es tut sich nichts bei der Verteidigungsfähigkeit
Fritz Matthäus, Nürtingen.
Seit Februar 2022 gibt es, nach dem zuvor langjährig verdeckten, nun offenen russischen Angriffskrieg gegen die Ukraine und, nicht immer nur verdeckt, auch auf Deutschland und andere westliche Staaten. Seitdem sind die ...
Leserbriefe | 12.07.2025 - 05:00
Zu viele Krankenkassen
Eberhard Schmid, Aichtal-Grötzingen. Zum Artikel „Krankenversicherung: Warken rechnet mit höheren Beiträgen“ vom 8. Juli.
Wie wäre es denn, wenn man einfach weniger Krankenkassen hätte? 94 Krankenkassen mit den entsprechenden Wasserköpfen sind ...