Peter Krüger, Nürtingen. Zum Artikel „Gefühl und Messung differieren oft“ vom 2. Juli.
Das Ordnungsamt der Stadt Nürtingen ging Beschwerden der Braike-Anwohner nach und maß tatsächlich gefahrene Geschwindigkeiten, zum Beispiel in der Sudetenstraße. Dabei wurden im Zeitraum zwischen 15 und 19 Uhr nur vier Fahrzeuge erfasst, die schneller als mit den dort erlaubten 30 km pro Stunde unterwegs waren. Ich kann mir die geringe Anzahl der zu schnell Fahrenden nur damit erklären, dass viele Kraftfahrer das Messgerät erkannt haben, vielleicht wurde auch in den einschlägigen privaten Rundfunksendern vor der Kontrolle gewarnt.
Nach meinen eigenen Beobachtungen sowohl als Fußgänger als auch als Autofahrer ist die Anzahl der dort zu schnell Fahrenden schon in wenigen Minuten höher als vier. Eine Kontrolle fand am Mittwoch auch im Breiten Weg in der Nähe des Kindergartens statt, allerdings wurde der Zeitraum nicht genannt. Ich empfehle eine Messung zu den Uhrzeiten, zu denen die sogenannten Helikopter-Mütter ihre Kinder zum Kindergarten oder zur Schule bringen beziehungsweise dort abholen. Anscheinend sind die Fahrerinnen und Fahrer so auf das Behüten konzentriert, dass sie schon an der Gabelung Breiter Weg/Egerländer Straße völlig vergessen, den Fahrtrichtungs-Anzeiger zu betätigen, sodass ich als Fußgänger beim Überqueren des Breiten Weges nicht weiß, welche Fahrtrichtung das jeweilige Fahrzeug wohl einschlagen wird.
Danach wird das Gaspedal seitens der Fahrerinnen und Fahrer kräftig betätigt, schließlich geht es bergauf. Dabei ist fast jedes Fahrzeug schneller unterwegs als dort erlaubt. In der Umfrage wird jemand zitiert, der das Tempolimit in der Neuffener Straße für unnötig hält. Viele Kraftfahrer sehen dies auch so, denn eine Mehrheit hält sich nicht an die Beschränkung. Dies gilt auch für die die Neuffener Straße kreuzende Werastraße. Die Kreuzung der Werastraße mit der Neuffener Straße wird aus der Richtung der Gerberstraße häufig noch bei „Gelb“ und auch bei „Rot“ überfahren, sowohl von Linksabbiegern in die Neuffener Straße als auch von Fahrzeugen, die in der Werastraße bleiben. Die Kontrollen seitens des Ordnungsamtes sind aus meiner Sicht „nur ein Tropfen auf den heißen Stein“ und somit ziemlich wirkungslos.
Leserbriefe | 12.07.2025 - 05:00
Es tut sich nichts bei der Verteidigungsfähigkeit
Fritz Matthäus, Nürtingen.
Seit Februar 2022 gibt es, nach dem zuvor langjährig verdeckten, nun offenen russischen Angriffskrieg gegen die Ukraine und, nicht immer nur verdeckt, auch auf Deutschland und andere westliche Staaten. Seitdem sind die ...
Leserbriefe | 12.07.2025 - 05:00
Zu viele Krankenkassen
Eberhard Schmid, Aichtal-Grötzingen. Zum Artikel „Krankenversicherung: Warken rechnet mit höheren Beiträgen“ vom 8. Juli.
Wie wäre es denn, wenn man einfach weniger Krankenkassen hätte? 94 Krankenkassen mit den entsprechenden Wasserköpfen sind ...