Helmut Weber, Aichtal-Neuenhaus. Zur Bürgermeisterwahl in Aichtal.
Menschen irritieren und Charaktere zeigen sich mehr oder weniger aggressiv, Ziele umzusetzen – Kommunalpolitiker sind dabei keine Ausnahmen. Um sich häufenden Irritationen zwischen Legislative und Exekutive, also Gemeinderat und Bürgermeisteramt in Gemeinden vorzubeugen, wurde ein Antrag auf entsprechende Änderung beziehungsweise Ergänzung des Kommunalwahlrechts dem Büro des Ministerpräsidenten vorgelegt.
Eine Transparenz öffentlicher Gemeinderatsitzungen könnte hier bereits eine sinnvolle Voreinbringung sein. Transparenz soll heißen, dass öffentliche Sitzungen per Livestream, also zeitgleiche Fernsehübertragung, in die Bürgerwohnungen gebracht werden und damit ein hautnahes Ereigniserfahren für die jeweilige Gemeinde möglich ist. Wie eine junge Aichtalerin, die diese Kommunikation auf Facebook empfahl, berichtet, ist diese bürgernahe Einbeziehung von Politik bereits in mehreren Gemeinden gegeben.
Souveräne Gemeindevertreter werden sich dieser Öffnung nicht verschließen.
Leserbriefe | 12.07.2025 - 05:00
Es tut sich nichts bei der Verteidigungsfähigkeit
Fritz Matthäus, Nürtingen.
Seit Februar 2022 gibt es, nach dem zuvor langjährig verdeckten, nun offenen russischen Angriffskrieg gegen die Ukraine und, nicht immer nur verdeckt, auch auf Deutschland und andere westliche Staaten. Seitdem sind die ...
Leserbriefe | 12.07.2025 - 05:00
Zu viele Krankenkassen
Eberhard Schmid, Aichtal-Grötzingen. Zum Artikel „Krankenversicherung: Warken rechnet mit höheren Beiträgen“ vom 8. Juli.
Wie wäre es denn, wenn man einfach weniger Krankenkassen hätte? 94 Krankenkassen mit den entsprechenden Wasserköpfen sind ...