Gertrud Deisenhofer, Nürtingen. Zu den Artikeln „Zwei Nürtinger wollen Cannabis-Verein gründen“ vom 13. Januar und „Nürtinger Cannabisverein sucht Verbündete“ vom 16. Februar.
Zu der Frage „Ist Werbung für Anbauvereinigungen und Cannabis erlaubt?“ findet man auf der Homepage des Bundesgesundheitsministeriums folgende Antwort: „Jede Form von Werbung und Sponsorings für Anbauvereinigungen und für Cannabis sind verboten, insbesondere über soziale Medien.“ Damit sollen Konsumanreize insbesondere für Kinder und Jugendliche vermieden werden, so die Angabe dazu aus dem Gesundheitsministerium.
Allerdings ist es für den noch nicht eingetragenen Verein in Nürtingen kaum nötig, selbst Werbung zu machen, wenn die örtliche Tageszeitung alle vier Wochen einen halbseitigen Artikel mit Bild veröffentlicht, in dem über die Vereinigung informiert wird und darüber, dass weitere Investoren gesucht werden. Natürlich hat die Tageszeitung den Auftrag, über Neuigkeiten vor Ort zu berichten. Bei diesem auch unter Fachleuten sehr umstrittenen Thema würde ich mir allerdings mehr Sensibilität in der Berichterstattung wünschen, differenziertere Informationen und keine Werbeartikel über den Cannabis-Verein.
Leserbriefe | 12.09.2025 - 05:00
Weindorf für Reiche?
Peter Främke, Neckartailfingen. Zum Artikel „Schluss mit den Klischees zum Weindorf!“ vom 2. September.
Als ich vor mehr als 30 Jahren aus beruflichen Gründen von Hamburg nach Stuttgart zog, war mein erster Besuch auf dem Weindorf ein bleibendes ...
Leserbriefe | 12.09.2025 - 05:00
Guter Vorschlag
Eberhard Schmid, Aichtal-Grötzingen. Zum Artikel „Brantner fordert Beamten-Reform“ vom 4. September.
Wenn sich Frau Brandtner (Grüne) und Herr Linnemann (CDU) in diesem Punkt einig sind, sollte man auch die SPD davon überzeugen und dieses Vorhaben in ...