Helmut Hartmann, Nürtingen. Zum Artikel „Verbraucher sollen Strom sparen“ vom 16. Januar.
Strom sparen ist angesagt. Ich finde es eigenartig, wenn berichtet wird, dass wir in Baden-Württemberg Strom sparen sollen, weil im Norden zu viel regenerativer Strom erzeugt wird. Gibt es vielleicht politische Hintergründe? In Baden-Württemberg wurden letztes Jahr 41 Windräder errichtet. Wahrscheinlich wird erst mal bei einem neuen Windrad-Antrag jeder Vogel gezählt, der schon mal ein Windrad gesehen hat (Vogelschutz).
Im Norden wird nicht so lange diskutiert, sondern gebaut. Politisch interessant ist, dass bei uns die Grünen die Landesregierung anführen und bei den Bundesländern im Norden Deutschlands die SPD. Mal sehen, ob sich diese Fakten auch bei den nächsten Wahlen bemerkbar machen.
Leserbriefe | 18.10.2025 - 05:00
Das Ergebnis innerer Kämpfe
Raul Guerreiro, Nürtingen.
Alle Konflikte und Straftaten haben ihre eigenen Wurzeln. Das ist jedem Gerichtshof bekannt, und die Schwere der Strafen wird immer stark beeinflusst durch die inneren Absichten der Beschuldigten – egal, welchen Sozialrang ...
Leserbriefe | 18.10.2025 - 05:00
Aufstand der Unzufriedenen
Martin Baumer, Deizisau. Zum Artikel „Studie: Rechte gewinnen durch Zusammenarbeit“ vom 19. September.
„Eine Demokratie heißt, das Volk ist der Chef und nicht ein bezahlter Politiker“ (Hart aber fair, Roger Köppel). Dem ist eigentlich nichts ...