Leserbriefe

Hinterlassenschaft der Hunde wegräumen

Elke Föhl, NT-Oberensingen. Seit knapp 20 Monaten sind wir Besitzer einer hübschen, gutmütigen und vor allem kinderlieben Hündin. In dieser Zeit haben wir noch keinen einzigen Hundehaufen liegen lassen. Umso mehr stört es uns, wenn wir mit unserem Hund unterwegs sind und nahezu überall die Hinterlassenschaften anderer Hunde entdecken. Nun gibt es leider auch Hundehasser, die Giftköder oder andere für Tiere tödliche Dinge ausbringen. Verständlich und menschlich ist ein solches Verhalten natürlich nicht, letztendlich stellen solche Aktionen vielleicht eine Art der Gegenwehr dar; von Grundbesitzern, die ständig Hundekot in ihren Vorgärten haben, von Spaziergängern, die Wege und Wiesen begehen, die durch Unrat der Hunde verschmutzt sind?

Gebietet es nicht der Anstand eines normalen Menschen, seinen Müll, die Hinterlassenschaften seines Hundes und so weiter wegzuräumen? Muss man denn genau diesen Unmenschen, die den Tod eines Tieres bewusst in Kauf nehmen, noch Gründe für ihre Taten liefern? Und wo kommen wir irgendwann einmal hin, wenn jeder seinen Dreck und Abfall nur noch liegen lässt, egal wo er steht und geht? Aus Respekt vor Mensch und Natur würde ich es deshalb fair finden, wenn jeder seinen Müll beziehungsweise die Hinterlassenschaften seines Hundes wegräumt. Irgendwann fließt schließlich alles zurück in unseren Kreislauf.

Zur Startseite