Helmut Hartmann, Nürtingen. Zum Artikel „Südwesten weist die meisten Ausländer aus“ vom 13. August. Baden-Württemberg mit Abstand auf Platz eins bei den Abschiebungen von Ausländern war eine Meldung auf Platz eins in dieser Zeitung. Hoppla, haben wir nicht eine von den Grünen angeführte Landesregierung und erheben die Grünen nicht den Anspruch eine besonders tolerante Partei zu sein?
Flüchtlinge, die kein Asyl bekommen, werden oft eine zeitlang geduldet. Es handelt sich meist um junge Männer, die zuhause keine Perspektive sahen und für sich und ihre Familien eine menschenwürdige Zukunft suchen. Hochgebildete aus den armen Ländern dürfen nach den neuen Einwanderungsbestimmungen zu uns kommen. Besonders diese Personen werden aber eigentlich in den Heimatländern gebraucht um das Land vorwärts zu bringen. Meine Meinung: Wenn wir uns in Deutschland über die Ausländerpolitik in anderen Ländern mokieren, sollten wir uns eigentlich vorbildlicher verhalten, auch in Baden-Württemberg.
Leserbriefe | 18.09.2025 - 05:00
Kein Verständnis für Entscheidung
Renate Gmoser, Neckartailfingen. Zum Artikel „IG Metall darf Festhalle Aich nicht nutzen“ vom 12. September.
Als ehemalige Beschäftigte der IG Metall kann ich nur den Kopf schütteln. In den vielen Jahren meiner Gewerkschaftsarbeit ist es immer ...
Leserbriefe | 18.09.2025 - 05:00
Ja zum Pflichtjahr
Andreas Haussmann, NT-Oberensingen. Zum Artikel „Pflichtjahr für Rentner? Idee stößt auf Kritik“ vom 27. August.
Soziales Jahr für Rentner finde ich gut, das habe ich auch gemacht. Nach 50 Arbeitsjahren, 40 davon in Schichtarbeit, plante ich mein ...