Helmut Hartmann, Nürtingen. Zum Artikel „Südwesten weist die meisten Ausländer aus“ vom 13. August. Baden-Württemberg mit Abstand auf Platz eins bei den Abschiebungen von Ausländern war eine Meldung auf Platz eins in dieser Zeitung. Hoppla, haben wir nicht eine von den Grünen angeführte Landesregierung und erheben die Grünen nicht den Anspruch eine besonders tolerante Partei zu sein?
Flüchtlinge, die kein Asyl bekommen, werden oft eine zeitlang geduldet. Es handelt sich meist um junge Männer, die zuhause keine Perspektive sahen und für sich und ihre Familien eine menschenwürdige Zukunft suchen. Hochgebildete aus den armen Ländern dürfen nach den neuen Einwanderungsbestimmungen zu uns kommen. Besonders diese Personen werden aber eigentlich in den Heimatländern gebraucht um das Land vorwärts zu bringen. Meine Meinung: Wenn wir uns in Deutschland über die Ausländerpolitik in anderen Ländern mokieren, sollten wir uns eigentlich vorbildlicher verhalten, auch in Baden-Württemberg.
Leserbriefe | 12.07.2025 - 05:00
Es tut sich nichts bei der Verteidigungsfähigkeit
Fritz Matthäus, Nürtingen.
Seit Februar 2022 gibt es, nach dem zuvor langjährig verdeckten, nun offenen russischen Angriffskrieg gegen die Ukraine und, nicht immer nur verdeckt, auch auf Deutschland und andere westliche Staaten. Seitdem sind die ...
Leserbriefe | 12.07.2025 - 05:00
Zu viele Krankenkassen
Eberhard Schmid, Aichtal-Grötzingen. Zum Artikel „Krankenversicherung: Warken rechnet mit höheren Beiträgen“ vom 8. Juli.
Wie wäre es denn, wenn man einfach weniger Krankenkassen hätte? 94 Krankenkassen mit den entsprechenden Wasserköpfen sind ...