Hans Glaser, Frickenhausen. Zum Leserbrief „Frickenhausen und die drei Bürgermeister“ vom 13. März. Eine Gemeinde ist nach der Bürgermeisterwahl erstarrt. Das liegt nicht nur am aktuellen Wetter, sondern hauptsächlich an den aufgerissenen Gräben, die vor allem der Gemeinderat zu verantworten hat. Doch statt diese – nach scheinbar erfolgreicher Wahl – zu schließen, wird weiter verleumdet beziehungsweise mit falschen Statements an einige Pressevertreter agiert. Eine Sitzung, die nie so stattgefunden hat, wird nachweislich bereits Minuten vor dem eigentlichen Beginn auf den Internetseiten der Stuttgarter Nachrichten abgebildet. Damit wird – leider erst jetzt – offen gezeigt, dass mit Hilfe oder Duldung der überregionalen Presse die Bürger bewusst manipuliert und nach wie vor gezielt in die Irre geführt werden.
Der aktuelle Rechtfertigungsversuch von Frau Bregenzer trägt leider nicht dazu bei, die angekratzte Glaubwürdigkeit wieder herzustellen. Frau Bregenzer und der Gemeinderat sollten bitte mit den Halbwahrheiten und Kindereien aufhören und sich doch besser auf die vielen geplanten Projekte vorbereiten, die im Rahmen der Bürgermeisterwahl versprochen wurden. Dann werden vielleicht wenigstens einige der „zig“ Projekte auch Realität. Die Gemeinde und besonders die Wähler, die sich von den Versprechen leiten ließen, werden es danken.
Leserbriefe | 12.07.2025 - 05:00
Es tut sich nichts bei der Verteidigungsfähigkeit
Fritz Matthäus, Nürtingen.
Seit Februar 2022 gibt es, nach dem zuvor langjährig verdeckten, nun offenen russischen Angriffskrieg gegen die Ukraine und, nicht immer nur verdeckt, auch auf Deutschland und andere westliche Staaten. Seitdem sind die ...
Leserbriefe | 12.07.2025 - 05:00
Zu viele Krankenkassen
Eberhard Schmid, Aichtal-Grötzingen. Zum Artikel „Krankenversicherung: Warken rechnet mit höheren Beiträgen“ vom 8. Juli.
Wie wäre es denn, wenn man einfach weniger Krankenkassen hätte? 94 Krankenkassen mit den entsprechenden Wasserköpfen sind ...