Heinz Vogel, Gemeinderat in Oberboihingen. Zum Artikel „Kippt der Umbau der Unterboihinger Straße?“ vom 26. November.
Zur zukünftigen Ausgestaltung der Unterboihinger Straße wurden bis jetzt alle Beteiligten befragt, nur nicht der Gemeinderat. Wenn nun in der ersten Lesung im entscheidenden Gremium ein paar kritische Anmerkungen gemacht wurden, heißt das lediglich, dass der Gemeinderat das Sieben-Millionen-Euro-Projekt sehr ernst nimmt. Die internen Stellungnahmen und Ausführungsvorschläge der Planer zur vorrangig durchgeführten Bürgerbeteiligung wurden nicht kommentarlos abgenickt, sondern hinterfragt. Es geht um einen ausgewogenen Nutzungsanteil der verschiedenen Verkehrsteilnehmer am Verkehrsweg bei gleichzeitiger Verbesserung der Aufenthaltsqualität. Aus einer ehemaligen grauen Landesstraße wird eine immer noch sehr lebendige, aber vielfältige und bunte Erschließungsstraße. Mein Eindruck war, dass wir einen großen Schritt im Einklang mit den beteiligten Bürgerinnen und Bürgern gemacht haben. Niemand hat ein größeres Interesse an einem Erfolg der Ortskernsanierung als der Gemeinderat.
Leserbriefe | 12.09.2025 - 05:00
Weindorf für Reiche?
Peter Främke, Neckartailfingen. Zum Artikel „Schluss mit den Klischees zum Weindorf!“ vom 2. September.
Als ich vor mehr als 30 Jahren aus beruflichen Gründen von Hamburg nach Stuttgart zog, war mein erster Besuch auf dem Weindorf ein bleibendes ...
Leserbriefe | 12.09.2025 - 05:00
Guter Vorschlag
Eberhard Schmid, Aichtal-Grötzingen. Zum Artikel „Brantner fordert Beamten-Reform“ vom 4. September.
Wenn sich Frau Brandtner (Grüne) und Herr Linnemann (CDU) in diesem Punkt einig sind, sollte man auch die SPD davon überzeugen und dieses Vorhaben in ...