Heinz Vogel, Gemeinderat in Oberboihingen. Zum Artikel „Kippt der Umbau der Unterboihinger Straße?“ vom 26. November.
Zur zukünftigen Ausgestaltung der Unterboihinger Straße wurden bis jetzt alle Beteiligten befragt, nur nicht der Gemeinderat. Wenn nun in der ersten Lesung im entscheidenden Gremium ein paar kritische Anmerkungen gemacht wurden, heißt das lediglich, dass der Gemeinderat das Sieben-Millionen-Euro-Projekt sehr ernst nimmt. Die internen Stellungnahmen und Ausführungsvorschläge der Planer zur vorrangig durchgeführten Bürgerbeteiligung wurden nicht kommentarlos abgenickt, sondern hinterfragt. Es geht um einen ausgewogenen Nutzungsanteil der verschiedenen Verkehrsteilnehmer am Verkehrsweg bei gleichzeitiger Verbesserung der Aufenthaltsqualität. Aus einer ehemaligen grauen Landesstraße wird eine immer noch sehr lebendige, aber vielfältige und bunte Erschließungsstraße. Mein Eindruck war, dass wir einen großen Schritt im Einklang mit den beteiligten Bürgerinnen und Bürgern gemacht haben. Niemand hat ein größeres Interesse an einem Erfolg der Ortskernsanierung als der Gemeinderat.
Leserbriefe | 30.04.2025 - 05:00
Verhalten ist rücksichtslos
Klaus Bader, Erkenbrechtsweiler. Zum Artikel „Wenn die Steige zur illegalen Rennstrecke wird“ vom 24. April.
Als Einwohner von Erkenbrechtsweiler und direkt Betroffener kann ich mich den Neuffener Beschwerden über Motorradlärm und rücksichtsloses ...
Leserbriefe | 30.04.2025 - 05:00
Egoistische Ziele
Kurt Reinhardt, Wendlingen. Zum Artikel „Es gibt schon einen Präzedenzfall“ vom 1. April.
Wöchentlich, mitunter täglich, erscheint eine Pressemitteilung der Bürgerinitiative „Vereint gegen Fluglärm“. Schnellstens – der Leser könnte fast vermuten: ...