Irmgard Bürck, Wolfschlugen. Zum Artikel „Frauen sparen weniger privat für das Alter“ vom 15. Juli.
Ist diese Meldung nun eine Kritik an den Frauen oder an der Ungerechtigkeit gegenüber Frauen? Es ist leider immer noch so, dass Frauen durchschnittlich weniger verdienen als Männer und durch unbezahlte Familienarbeit eine schlechtere Rente zu erwarten haben. Kein Wunder, dass sie weniger in private Vorsorge investieren können.
Politisch könnte das geändert werden. Klopfen wir doch die zur Bundestagswahl stehenden Parteien einmal daraufhin ab! Allerdings stellt sich dann auch die Frage, ob eine Mehrheit an diesem Zustand überhaupt etwas ändern will. Also müssen Frauen unbedingt dementsprechend wählen gehen, und zwar alle.
Leserbriefe | 12.07.2025 - 05:00
Es tut sich nichts bei der Verteidigungsfähigkeit
Fritz Matthäus, Nürtingen.
Seit Februar 2022 gibt es, nach dem zuvor langjährig verdeckten, nun offenen russischen Angriffskrieg gegen die Ukraine und, nicht immer nur verdeckt, auch auf Deutschland und andere westliche Staaten. Seitdem sind die ...
Leserbriefe | 12.07.2025 - 05:00
Zu viele Krankenkassen
Eberhard Schmid, Aichtal-Grötzingen. Zum Artikel „Krankenversicherung: Warken rechnet mit höheren Beiträgen“ vom 8. Juli.
Wie wäre es denn, wenn man einfach weniger Krankenkassen hätte? 94 Krankenkassen mit den entsprechenden Wasserköpfen sind ...