Ralf Epple, Kohlberg. Die Airportchefs und die Gutachter haben natürlich recht. Eine zweite Startbahn ist einfach erforderlich, um das Fluggastaufkommen stemmen zu können. Aber: Der Flughafen Stuttgart befindet sich dann in der falschen Region! Wir haben ringsum Echterdingen, Bernhausen, Neuhausen, Scharnhausen und Plieningen. Ich arbeite im nördlichen Industriegebiet von Neuhausen und kann sagen, dass je nach Witterung und Flugzeug schon jetzt geradezu die Wände wackeln! Auf der Straße muss man seine Gespräche unterbrechen oder sich anschreien.
Eine zweite Startbahn kostet nicht nur 610 Millionen Euro, sondern eher Milliarden! Warum? Weil die Häuser der Anwohner zunehmend wertloser und unverkäuflicher werden. Gesundheitsschäden und Lärmdepressionen nehmen zu, der Kfz-Verkehr nochmals! In Zeiten, in denen Radfahrer ihr Gefährt alternativlos durch den langen Flughafentunnel schieben müssen, eine irrsinnige Diskussion. Es geht nur ums Geld, nicht um die Menschen. Auf der anderen Seite werden private Baumwiesen in ganz Baden-Württemberg von den Landkreisen zu Biotopen enteignet, ohne Rückfrage und Information der Besitzer. Irgendwie muss man ja Ausgleichsflächen schaffen. Man sollte erst mal eine Kerosinsteuer von mindestens zehn Prozent erheben, damit auch mehr auf die Alternative Bahn umgestiegen werden kann, denn die erzeugt 75 Prozent weniger CO2. Und wenn dann immer noch so viele Flugzeuge benötigt werden, bauen Sie Ihre zweite Startbahn, aber bitte woanders.
Leserbriefe | 12.07.2025 - 05:00
Es tut sich nichts bei der Verteidigungsfähigkeit
Fritz Matthäus, Nürtingen.
Seit Februar 2022 gibt es, nach dem zuvor langjährig verdeckten, nun offenen russischen Angriffskrieg gegen die Ukraine und, nicht immer nur verdeckt, auch auf Deutschland und andere westliche Staaten. Seitdem sind die ...
Leserbriefe | 12.07.2025 - 05:00
Zu viele Krankenkassen
Eberhard Schmid, Aichtal-Grötzingen. Zum Artikel „Krankenversicherung: Warken rechnet mit höheren Beiträgen“ vom 8. Juli.
Wie wäre es denn, wenn man einfach weniger Krankenkassen hätte? 94 Krankenkassen mit den entsprechenden Wasserköpfen sind ...