Gerlinde Maier-Lamparter, Köngen. Zum Artikel „Wird Nürtingen bald Fairtrade-Stadt?“ vom 15. Januar. Ich freue mich, dass sich Nürtingen nach zwei erfolglosen Versuchen auf den Weg zur Fairtrade Town macht. Im Landkreis Esslingen erlangten bereits acht Städte und Gemeinden diese Zertifizierung: Kirchheim (2010), Filderstadt (2013), Ostfildern (2015), Plochingen (2016), Köngen (2017), Hochdorf (2018), Wernau (2019) und Weilheim (2020).
Aufgabe einer Fairtrade-Gemeinde ist die Förderung des Fairen Handels auf kommunaler Ebene. Dies geschieht durch die Vernetzung von Akteuren aus Zivilgesellschaft, Politik und Wirtschaft, die sich gemeinsam für den Fairen Handel starkmachen und etwas zum Positiven verändern wollen. Von daher ist es mir unverständlich, dass man als Stadtrat dagegenstimmt.
Als Mitglied der Steuerungsgruppe der Fairtrade-Gemeinde Köngen kann ich der Stadt Nürtingen nur raten, sich an der Steuerungsgruppe zu beteiligen und dafür einen Stellenanteil bereitzustellen. Der Verein Transfair als Träger der Kampagne Fairtrade Towns sieht daher neben einer Vertretung der Zivilgesellschaft auch eine kommunale Ansprechperson vor.
Kirchen, Vereine und Schulen müssen übrigens keine fairen Produkte verkaufen, sondern sollen diese bei Vereins- oder Schulfesten anbieten und Aktivitäten wie Bildungseinheiten oder Ähnliches durchführen, zum Beispiel Vortrag zu Schokolade, Projektwoche zum Fairen Handel, Faires Fußballturnier, Gottesdienst mit fairem Gemeindeessen.
Neben den Fairtrade-Gemeinden gibt es auch bereits vier zertifizierte Fairtrade-Schulen im Landkreis: Jakob-Friedrich-Schöllkopf-Schule in Kirchheim (2015), Eduard-Spranger-Gymnasium Filderstadt (2016), Robert-Bosch-Gymnasium Wendlingen und Realschule Plochingen (beide 2019).
Leserbriefe | 12.07.2025 - 05:00
Es tut sich nichts bei der Verteidigungsfähigkeit
Fritz Matthäus, Nürtingen.
Seit Februar 2022 gibt es, nach dem zuvor langjährig verdeckten, nun offenen russischen Angriffskrieg gegen die Ukraine und, nicht immer nur verdeckt, auch auf Deutschland und andere westliche Staaten. Seitdem sind die ...
Leserbriefe | 12.07.2025 - 05:00
Zu viele Krankenkassen
Eberhard Schmid, Aichtal-Grötzingen. Zum Artikel „Krankenversicherung: Warken rechnet mit höheren Beiträgen“ vom 8. Juli.
Wie wäre es denn, wenn man einfach weniger Krankenkassen hätte? 94 Krankenkassen mit den entsprechenden Wasserköpfen sind ...