Maike Pfuderer, Stuttgart. Zum Leserbrief „Die Bilanz der grünen Politik“ vom 26. Oktober. Wenn nun also eine Bilanz als eine nach bestimmten Kriterien gegliederte, summarische und sich ausgleichende Gegenüberstellung von Wertkategorien verstanden wird, dann ist Herrn Weber dieses Vorhaben bereits im Ansatz misslungen. Allerdings war sein wohl auch nicht die ausgleichende Gegenüberstellung, sondern das Dreschen von Phrasen, wie wir es von rechter, beziehungsweise rechtsradikaler Seite gewöhnt sind. Sei es drum – es lohnt eigentlich nicht auf dem neurechten Spruch, ich nenne hier nur den Begriff „Altparteien“ einzugehen.
Im Weiteren irrt sich der Leserbriefschreiber an mancher Stelle, sei es, dass er mich in die Fundi-Ecke stellt, den Begriff gibt es in unserer Partei schon lange nicht mehr, oder dass er behauptet, wir Grünen seien auf dem Klimaschutzzug aufgesprungen oder hätten diesen Zug gar gekapert.
Klimaschutz, die Bewahrung Gottes Schöpfung gehört zum grünen Markenkern. Dies nicht seit gestern, sondern seit unserer Gründung. Bei dieser Gründung vor 40 Jahren war übrigens der im Wahlkreis Nürtingen direkt gewählte heutige Ministerpräsident Winfried Kretschmann dabei. So gesehen ist die Bilanz durchaus positiv!
Leserbriefe | 12.07.2025 - 05:00
Es tut sich nichts bei der Verteidigungsfähigkeit
Fritz Matthäus, Nürtingen.
Seit Februar 2022 gibt es, nach dem zuvor langjährig verdeckten, nun offenen russischen Angriffskrieg gegen die Ukraine und, nicht immer nur verdeckt, auch auf Deutschland und andere westliche Staaten. Seitdem sind die ...
Leserbriefe | 12.07.2025 - 05:00
Zu viele Krankenkassen
Eberhard Schmid, Aichtal-Grötzingen. Zum Artikel „Krankenversicherung: Warken rechnet mit höheren Beiträgen“ vom 8. Juli.
Wie wäre es denn, wenn man einfach weniger Krankenkassen hätte? 94 Krankenkassen mit den entsprechenden Wasserköpfen sind ...