Kurt Reinhardt, Wendlingen.
Es ist beschämend, wie sich die Nürtinger Zeitung vor den Karren der Bürgerinitiative „Vereint gegen Fluglärm“ in Person von Redakteur Kai Müller hat spannen lassen. Hat sie doch in den Tagen vor der Abstimmung der Fluglärmkommission nochmal ein Feuerwerk von Pressemitteilungen und Kommentaren zur Ablehnung der Abflugvariante Tedgo neu gezündet. Die Redaktion der Nürtinger Zeitung missachtet mit ihrer einseitigen Berichterstattung im Umkehrschluss Wohl und Gesundheit der unter Tedgo alt betroffenen circa 90.000 Menschen, davon auch viele NZ-Leser. Diese Menschen haben die gleichen Wünsche und auch Rechte nach Ruhe und Unversehrtheit. Der kleine Hoffnungsschimmer, dass durch Tedgo neu für diese Menschen eine Reduzierung der Lärmbelastung erreichbar wird, ist in weite Ferne gerückt. Die intensive Pressearbeit und die Lobbyarbeit in Beschlag genommener Politiker im Vorfeld der Abstimmung hat sich für die Bürgerinitiative wohl bezahlt gemacht. Warum ist Wendlingen nicht in der FLK vertreten?
Leserbriefe | 08.10.2025 - 05:00
Die Bäume werden dringend benötigt
Johann Striegel, Unterensingen. Zum Artikel „Wo ist Platz für Bäume?“ vom 27. September.
Bei der Gemeinderatssitzung in Unterensingen war ein Punkt das sogenannte „100-Bäume-Programm“. Der Bericht in der Nürtinger Zeitung hat das sehr genau ...
Leserbriefe | 08.10.2025 - 05:00
Traditionssendung droht das Aus
Kai Schulz, Nürtingen. Zum Artikel „Protest gegen Ende von SWR-Bahnserie“ vom 1. Oktober.
Mit großer Bestürzung habe ich erfahren, dass der SWR plant, die traditionsreiche TV-Sendung „Eisenbahn-Romantik“ nach über drei Jahrzehnten aus dem Programm zu ...