Kurt Reinhardt, Wendlingen.
Es ist beschämend, wie sich die Nürtinger Zeitung vor den Karren der Bürgerinitiative „Vereint gegen Fluglärm“ in Person von Redakteur Kai Müller hat spannen lassen. Hat sie doch in den Tagen vor der Abstimmung der Fluglärmkommission nochmal ein Feuerwerk von Pressemitteilungen und Kommentaren zur Ablehnung der Abflugvariante Tedgo neu gezündet. Die Redaktion der Nürtinger Zeitung missachtet mit ihrer einseitigen Berichterstattung im Umkehrschluss Wohl und Gesundheit der unter Tedgo alt betroffenen circa 90.000 Menschen, davon auch viele NZ-Leser. Diese Menschen haben die gleichen Wünsche und auch Rechte nach Ruhe und Unversehrtheit. Der kleine Hoffnungsschimmer, dass durch Tedgo neu für diese Menschen eine Reduzierung der Lärmbelastung erreichbar wird, ist in weite Ferne gerückt. Die intensive Pressearbeit und die Lobbyarbeit in Beschlag genommener Politiker im Vorfeld der Abstimmung hat sich für die Bürgerinitiative wohl bezahlt gemacht. Warum ist Wendlingen nicht in der FLK vertreten?
Leserbriefe | 12.09.2025 - 05:00
Weindorf für Reiche?
Peter Främke, Neckartailfingen. Zum Artikel „Schluss mit den Klischees zum Weindorf!“ vom 2. September.
Als ich vor mehr als 30 Jahren aus beruflichen Gründen von Hamburg nach Stuttgart zog, war mein erster Besuch auf dem Weindorf ein bleibendes ...
Leserbriefe | 12.09.2025 - 05:00
Guter Vorschlag
Eberhard Schmid, Aichtal-Grötzingen. Zum Artikel „Brantner fordert Beamten-Reform“ vom 4. September.
Wenn sich Frau Brandtner (Grüne) und Herr Linnemann (CDU) in diesem Punkt einig sind, sollte man auch die SPD davon überzeugen und dieses Vorhaben in ...