Bernhard Flach, Frickenhausen. Zum Artikel „Kein Herz für Inder“ vom 6. Februar. Der heilige Valentin, dessen Namenstag wir am 14. Februar feiern, ist nicht nur der Schutzpatron der Liebenden, sondern auch der Schutzpatron der Anfallskranken. Diese Tatsache wird auch von den deutschen Medien recht kräftig ignoriert, was mir als Anfallskrankem sehr missfällt. Das ganze Liebesgedöns geht nicht nur den Indern gehörig auf den Keks, sondern mir auch. Man könnte meinen, die Blumenhändler hätten diesen Tag erfunden.
Hansjörg Schneble, der frühere Leiter des Epilepsie-Zentrums Kehl-Kork, hat sich intensiv mit der Geschichte der Epilepsie beschäftigt. Wallfahrtsorte gab es früher auch, die bekanntesten sind Rufach im Elsass und Kiedrich im Rheingau. Ich schätze, dass die Möglichkeiten eines Anfallskranken in Indien schlechter sind als in Deutschland.
Leserbriefe | 30.04.2025 - 05:00
Verhalten ist rücksichtslos
Klaus Bader, Erkenbrechtsweiler. Zum Artikel „Wenn die Steige zur illegalen Rennstrecke wird“ vom 24. April.
Als Einwohner von Erkenbrechtsweiler und direkt Betroffener kann ich mich den Neuffener Beschwerden über Motorradlärm und rücksichtsloses ...
Leserbriefe | 30.04.2025 - 05:00
Egoistische Ziele
Kurt Reinhardt, Wendlingen. Zum Artikel „Es gibt schon einen Präzedenzfall“ vom 1. April.
Wöchentlich, mitunter täglich, erscheint eine Pressemitteilung der Bürgerinitiative „Vereint gegen Fluglärm“. Schnellstens – der Leser könnte fast vermuten: ...