Bernhard Flach, Frickenhausen. Zum Artikel „Kein Herz für Inder“ vom 6. Februar. Der heilige Valentin, dessen Namenstag wir am 14. Februar feiern, ist nicht nur der Schutzpatron der Liebenden, sondern auch der Schutzpatron der Anfallskranken. Diese Tatsache wird auch von den deutschen Medien recht kräftig ignoriert, was mir als Anfallskrankem sehr missfällt. Das ganze Liebesgedöns geht nicht nur den Indern gehörig auf den Keks, sondern mir auch. Man könnte meinen, die Blumenhändler hätten diesen Tag erfunden.
Hansjörg Schneble, der frühere Leiter des Epilepsie-Zentrums Kehl-Kork, hat sich intensiv mit der Geschichte der Epilepsie beschäftigt. Wallfahrtsorte gab es früher auch, die bekanntesten sind Rufach im Elsass und Kiedrich im Rheingau. Ich schätze, dass die Möglichkeiten eines Anfallskranken in Indien schlechter sind als in Deutschland.
Leserbriefe | 12.07.2025 - 05:00
Es tut sich nichts bei der Verteidigungsfähigkeit
Fritz Matthäus, Nürtingen.
Seit Februar 2022 gibt es, nach dem zuvor langjährig verdeckten, nun offenen russischen Angriffskrieg gegen die Ukraine und, nicht immer nur verdeckt, auch auf Deutschland und andere westliche Staaten. Seitdem sind die ...
Leserbriefe | 12.07.2025 - 05:00
Zu viele Krankenkassen
Eberhard Schmid, Aichtal-Grötzingen. Zum Artikel „Krankenversicherung: Warken rechnet mit höheren Beiträgen“ vom 8. Juli.
Wie wäre es denn, wenn man einfach weniger Krankenkassen hätte? 94 Krankenkassen mit den entsprechenden Wasserköpfen sind ...