Helmut Hartmann, Nürtingen. Zum Artikel „Rekordetat in Stuttgart: Nopper will 750 neue Stellen schaffen“ vom 20. September.
Der Hammer diese Woche war für mich die Nachricht, dass der OB von Stuttgart – Nopper – 750 neue Stellen schaffen will. Wenn man sich ein wenig umhört, ist dies ein Trend, der in allen öffentlichen Verwaltungen spürbar ist. In den Wirtschaftsbetrieben, in denen produziert wird und Werte geschaffen werden, ist Stellenabbau an der Tagesordnung. Dort wo „regiert“ und verwaltet wird, werden immer mehr Stellen geschaffen. Ich frage mich: Merkt dies denn keiner, wie verhängnisvoll und problematisch diese Entwicklung ist? Mit den neuen Möglichkeiten – Stichwort „Digitalisierung“ – müsste es eigentlich umgekehrt verlaufen, ist meine Auffassung. Ich habe die Sorge, dass dieser Trend und die Kosten dieser öffentlichen Verwaltung leider viel zu wenig beachtet werden.
Leserbriefe | 10.05.2025 - 05:00
Vielen Dank an die Ersthelfer
Irene Vinella-Maurer, Walddorfhäslach.
Wir möchten uns ganz besonders an die vielen Ersthelfer richten, die am Samstag, 3. Mai, im Ortsteil Grötzingen angehalten haben, um unserer gestürzten Tochter (Frau mit körperlichen Beeinträchtigungen) zu ...
Leserbriefe | 10.05.2025 - 05:00
Kirche und Staat
Helmut Weber, Aichtal-Neuenhaus. Zum Artikel „Heil: Stumme Kirche ist dumme Kirche“ vom 2. Mai.
Eine politische Kirche ist immer eine Partei mit hilfreicher Tendenz zur nationalen Führung. Vergangenheit und Gegenwart erklären sich dazu. Nicht umsonst ...