Dr. Wolfgang Bone, Lenningen-Gutenberg. Zum Artikel „Ladesäule für Elektroautos sind seine Mission“ vom 4. August. Ladesäulen in Städten und ihrer Umgebung sind bestimmt sinnvoll. Aber wir erleben es zurzeit wieder besonders heftig: Die Autobahnen sind voll, stundenlange Staus und Stop-and-go. Ich versuche mir vorzustellen wie das wäre, wenn auch nur 50 Prozent dieser Autos Elektrofahrzeuge wären, bei diesen Temperaturen natürlich mit Klimaanlage. Dann die vielen Wohnanhänger. Die Akkus würden das wohl nicht lange durchhalten. Die Fahrzeuge müssten dann alle abgeschleppt werden, ein unvorstellbares Chaos. Und bei Urlaubsfahrten: Wo gibt es im benachbarten Ausland Ladesäulen?
Für den Stadtverkehr sind die E-Autos bestimmt sinnvoll, für weitere Strecken wohl kaum. Die Industrie ist gefragt, denn sowohl Diesel- als auch Benzinfahrzeuge können technisch umweltfreundlich umgerüstet werden. Abgesehen davon: Wie mir ein Fachmann erklärte, würde unser Stromnetz total zusammenbrechen, wenn nachts vielleicht 30 Millionen Fahrzeuge am Stecker hingen.
Leserbriefe | 12.09.2025 - 05:00
Weindorf für Reiche?
Peter Främke, Neckartailfingen. Zum Artikel „Schluss mit den Klischees zum Weindorf!“ vom 2. September.
Als ich vor mehr als 30 Jahren aus beruflichen Gründen von Hamburg nach Stuttgart zog, war mein erster Besuch auf dem Weindorf ein bleibendes ...
Leserbriefe | 12.09.2025 - 05:00
Guter Vorschlag
Eberhard Schmid, Aichtal-Grötzingen. Zum Artikel „Brantner fordert Beamten-Reform“ vom 4. September.
Wenn sich Frau Brandtner (Grüne) und Herr Linnemann (CDU) in diesem Punkt einig sind, sollte man auch die SPD davon überzeugen und dieses Vorhaben in ...