Karin Virnich, Wolfschlugen. Zum Artikel „Kretschmann fordert Corona-Zwangsregime“ vom 25. Juni.
Die Wahlkampfjagd ist eröffnet. Das wurde sehr deutlich durch die Überschrift des oben genannten Artikels. Ich war zunächst empört und dachte, der spinnt wohl. Als ich dann die beiden ausführlichen Texte dazu las, fand ich Kretschmanns Gedanken durchaus diskutierenswert: Das Auf und Ab des Lockdowns zermürbt, kurze, harte Beschränkungen wären möglicherweise effektiver. Auch in der Landesschau wurde das Thema von der Politikredaktion aufgegriffen und bestätigt. Corona-Zwangsregime hat Kretschmann nie gesagt. Trotzdem kommen jetzt aus allen Parteiecken die durchsichtigen Empörungskommentare, in der Hoffnung, dass Misstrauen hängenbleibt beim Wähler.
Leserbriefe | 12.07.2025 - 05:00
Es tut sich nichts bei der Verteidigungsfähigkeit
Fritz Matthäus, Nürtingen.
Seit Februar 2022 gibt es, nach dem zuvor langjährig verdeckten, nun offenen russischen Angriffskrieg gegen die Ukraine und, nicht immer nur verdeckt, auch auf Deutschland und andere westliche Staaten. Seitdem sind die ...
Leserbriefe | 12.07.2025 - 05:00
Zu viele Krankenkassen
Eberhard Schmid, Aichtal-Grötzingen. Zum Artikel „Krankenversicherung: Warken rechnet mit höheren Beiträgen“ vom 8. Juli.
Wie wäre es denn, wenn man einfach weniger Krankenkassen hätte? 94 Krankenkassen mit den entsprechenden Wasserköpfen sind ...