Jörg Schmid, Nürtingen. Zum Artikel „Noch ein Punkthaus fürs Roßdorf?“ vom 19. Oktober. In der Glashalle des Rathauses wurde eine Bebauungsplanung für soziales Wohnen im Roßdorf – Nähe Rubensweg, Holbeinstraße und Berliner Straße – vorgestellt. Gezeigt wurde ein sechsgeschossiges Punkthaus mit den dazugehörenden Stellplätzen. Wie die Verkehrsanbindung aussehen könnte, blieb völlig offen. Doch genau das bewegt mich als Anwohner.
Egal wie der Mammutbau letztlich aussieht, es müssen die Baufahrzeuge das Gelände erreichen. Steht das Gebäude, fahren Umzugswagen, Möbeltransporte, Handwerker, Müllwagen, Post-autos, Einkaufsfahrzeuge, Krankenwagen, die Feuerwehr und so weiter vor. Wenn eine Stadt schon so viel Geld für die Planung ausgibt, will sie eine Umsetzung erreichen. Wir Anwohner sorgen uns, dass der bestehende vier Meter breite Fußweg die einzige Möglichkeit zur Erschließung des Baugrundes ist. Die aufgebotenen Fachkräfte vom Baurechtsamt konnten die Einwände nicht ausräumen. Was bleibt ist die Erkenntnis, dass die Stadt trotz der Bedenken über die Köpfe der Roßdorfanwohner hinweg an ihrem geplanten Bauvorhaben festhält.
Leserbriefe | 12.07.2025 - 05:00
Es tut sich nichts bei der Verteidigungsfähigkeit
Fritz Matthäus, Nürtingen.
Seit Februar 2022 gibt es, nach dem zuvor langjährig verdeckten, nun offenen russischen Angriffskrieg gegen die Ukraine und, nicht immer nur verdeckt, auch auf Deutschland und andere westliche Staaten. Seitdem sind die ...
Leserbriefe | 12.07.2025 - 05:00
Zu viele Krankenkassen
Eberhard Schmid, Aichtal-Grötzingen. Zum Artikel „Krankenversicherung: Warken rechnet mit höheren Beiträgen“ vom 8. Juli.
Wie wäre es denn, wenn man einfach weniger Krankenkassen hätte? 94 Krankenkassen mit den entsprechenden Wasserköpfen sind ...