Hans-Peter Eitel, Neckartenzlingen. Vor wenigen Tagen bekam ich Post von der Telekom. Darin stand zu lesen, dass man mir meinen Xtra-Anschluss (Handy-Vertrag) zum 25. August kündigt. Grund ist, dass meine Xtra Card längere Zeit keine Aktivität aufweist, ich also zu wenig telefoniert habe.
Ich bin Rentner und habe das Handy in erster Linie als Notfalltelefon. Glücklicherweise ist der noch nicht eingetreten. Ab und zu ein kurzes Gespräch, sonst nichts. Wenn ich das nicht möchte, soll ich die Karte aufladen. Auf der Karte ist noch ein Guthaben von etwa 5 Euro.
Ein Aufladen ändert ja auch an meinem Telefonieraufkommen nichts. Was mit dem Guthaben nach der Kündigung geschieht ist nicht vermerkt, nur dass ich nach diesem Termin weder telefonieren noch angerufen werden kann. In meinen Augen ist dies schlichtweg eine Frechheit.
Unterschrieben ist das Ganze dann auch noch vom Leiter des Kundenservice. Ist das nicht der Hohn? Also sollte jeder mit einem geringen Gesprächsaufkommen überlegen, mit wem er einen Handyvertrag abschließt.
Leserbriefe | 10.05.2025 - 05:00
Vielen Dank an die Ersthelfer
Irene Vinella-Maurer, Walddorfhäslach.
Wir möchten uns ganz besonders an die vielen Ersthelfer richten, die am Samstag, 3. Mai, im Ortsteil Grötzingen angehalten haben, um unserer gestürzten Tochter (Frau mit körperlichen Beeinträchtigungen) zu ...
Leserbriefe | 10.05.2025 - 05:00
Kirche und Staat
Helmut Weber, Aichtal-Neuenhaus. Zum Artikel „Heil: Stumme Kirche ist dumme Kirche“ vom 2. Mai.
Eine politische Kirche ist immer eine Partei mit hilfreicher Tendenz zur nationalen Führung. Vergangenheit und Gegenwart erklären sich dazu. Nicht umsonst ...