Dieter Pohlmann, Nürtingen. Zum Artikel „Viel Spaß hatten die Wettbewerbs-Teilnehmer“ vom 6. Juli. Wahrlich, der Maientag war wieder eine tolle Veranstaltung, Respekt und alle Glückwünsche der Organisation. Auch die Wettkämpfe waren eine tolle Sache, klasse Ideen und Schülerinnen und Schüler, die aufopfernd gekämpft haben. Doch einen Wermutstropfen hatte die Veranstaltung, zumindest ab dem griechischen Tanz: Aus der Gemeinderatsloge interessierte es fast niemand, was auf dem Rasen geschah. Lieber genoss man bei reichlich Bier, Wein und Essen den Smalltalk.
Es würde bestimmt viele Nürtinger Mitbürger freuen, wenn nächstes Jahr, wie früher, die Gemeinderätinnen und Gemeinderäte wieder der Veranstaltung mehr Aufmerksamkeit schenken würden, feiern kann man auch nach Ende der Aufführungen und Wettkämpfe. In Stuttgart zahlt man Strafe, sollte man Zigarettenstummel einfach auf den Boden werfen. Auf dem Maientagsfest lagen einige um die Stehtische!
Ich freue mich trotzdem auf das nächste Maientagsfest 2017.
Leserbriefe | 12.07.2025 - 05:00
Es tut sich nichts bei der Verteidigungsfähigkeit
Fritz Matthäus, Nürtingen.
Seit Februar 2022 gibt es, nach dem zuvor langjährig verdeckten, nun offenen russischen Angriffskrieg gegen die Ukraine und, nicht immer nur verdeckt, auch auf Deutschland und andere westliche Staaten. Seitdem sind die ...
Leserbriefe | 12.07.2025 - 05:00
Zu viele Krankenkassen
Eberhard Schmid, Aichtal-Grötzingen. Zum Artikel „Krankenversicherung: Warken rechnet mit höheren Beiträgen“ vom 8. Juli.
Wie wäre es denn, wenn man einfach weniger Krankenkassen hätte? 94 Krankenkassen mit den entsprechenden Wasserköpfen sind ...