Prof. Dr. Dirk Funck, Nürtingen. Zum Leserbrief „CO2-Abkommen und Energiepreise“ vom 22. Oktober.
Herr Hummel schreibt zukunftsdeutend die aktuellen Benzinpreise auf die sich abzeichnende Ampelkoalition fort. Gut zu wissen, dass er weiß, was die Koalitionsverhandlungen bringen werden. Ärgerlich wird es aber dann, wenn die Relevanz deutscher Einflüsse auf das Weltklima relativiert wird. Deutschland hat großen Einfluss auf das, was in Europa entschieden wird. Europa ist eines der wenigen Entscheidungszentren der Welt. Natürlich hat dieses Land und hat die Regierung dieses Landes Einfluss auf die internationale Klimapolitik.
Und dann kommt ein Zitat, welches entlarvt: „Pubertierende Kinder wollen uns vorschreiben, für was wir uns zu schämen haben.“ Wenn der Leserbriefschreiber das so empfindet, muss das wohl auch den Nerv treffen. Ich gehöre der Elterngeneration an. Bin 55 Jahre alt, habe zwei junge, erwachsene Kinder und verstehe die Ängste und Bedürfnisse der jungen Menschen. Wir haben in unserer Generation Entscheidungen getroffen. Besten Wissens und Gewissens. Heute wissen wir mehr und haben die Verpflichtung, Entscheidungen zu hinterfragen. Klimaschutz zu bagatellisieren ist für mich keine Option. Genauso wenig wie die Delegation der Verantwortung an andere, weil wir ja so wenig dazu beitragen können. Klimaschutz ist unsere Aufgabe. Hier, heute und von allen.
Leserbriefe | 12.07.2025 - 05:00
Es tut sich nichts bei der Verteidigungsfähigkeit
Fritz Matthäus, Nürtingen.
Seit Februar 2022 gibt es, nach dem zuvor langjährig verdeckten, nun offenen russischen Angriffskrieg gegen die Ukraine und, nicht immer nur verdeckt, auch auf Deutschland und andere westliche Staaten. Seitdem sind die ...
Leserbriefe | 12.07.2025 - 05:00
Zu viele Krankenkassen
Eberhard Schmid, Aichtal-Grötzingen. Zum Artikel „Krankenversicherung: Warken rechnet mit höheren Beiträgen“ vom 8. Juli.
Wie wäre es denn, wenn man einfach weniger Krankenkassen hätte? 94 Krankenkassen mit den entsprechenden Wasserköpfen sind ...