Klaus Nägele, Nürtingen. Zum Artikel „Zwei Aktenordner voll Protest“, vom 6. März. Demokratie ist, den Bürger direkt zu fragen, wenn es ihn direkt betrifft.
Bürger, was willst du? Willst du ein Hotel mit einer verbleibenden Grünfläche von 15 Metern bis zum Neckar? Oder – willst du das nicht. Dafür gibt es in Baden-Württemberg den Bürgerentscheid. Also warum darf dann der Bürger in Nürtingen nicht entscheiden? Warum versuchen Teile des Gemeinderates und der Bürgermeister mit allen Mitteln diese Entscheidung eben nicht den Bürgern zu überlassen?
Beim Bürgerentscheid dürften 30 000 Wahlberechtigte ganz aus ihrem Herzen heraus entscheiden. Selbst die beste Mediation kann diese Abstimmung nicht ersetzen. Also, wovor hat ein Teil der Gemeinderäte und der Bürgermeister Angst? Gibt es so gar kein Vertrauen in die Bürger? In strittigen Fragen ergänzt ein Bürgerentscheid die Arbeit des Gemeinderates und hilft allen Beteiligten das Richtige zu tun. Demokratie könnte mehr sein, als nur alle fünf Jahre den Gemeinderat zu wählen.
Leserbriefe | 09.05.2025 - 05:00
ÖPNV wird unattraktiv
Henry Schmidt, Nürtigen-Reudern. Zum Artikel „Linie 166 hält nicht mehr am Schillerplatz“ vom 30. April.
Aus dem Wegfall der Haltestelle Schillerplatz für die Linie 166 folgt, dass das Einkaufen in der Nürtinger Innenstadt bei Busanfahrt aus Reudern ...
Leserbriefe | 09.05.2025 - 05:00
Weshalb Ukrainekrieg?
Helmut Hartmann, Nürtingen.
Jetzt wissen wir es. Putin und Trump wollen die seltenen Rohstoffe der Ukraine. Es geht dabei um viel Geld. Menschen und Grenzen sind da nur Hindernisse, die man beseitigen muss. Ob wir da Kriegsmaterial liefern sollen, ...