Klaus Nägele, Nürtingen. Zum Artikel „Zwei Aktenordner voll Protest“, vom 6. März. Demokratie ist, den Bürger direkt zu fragen, wenn es ihn direkt betrifft.
Bürger, was willst du? Willst du ein Hotel mit einer verbleibenden Grünfläche von 15 Metern bis zum Neckar? Oder – willst du das nicht. Dafür gibt es in Baden-Württemberg den Bürgerentscheid. Also warum darf dann der Bürger in Nürtingen nicht entscheiden? Warum versuchen Teile des Gemeinderates und der Bürgermeister mit allen Mitteln diese Entscheidung eben nicht den Bürgern zu überlassen?
Beim Bürgerentscheid dürften 30 000 Wahlberechtigte ganz aus ihrem Herzen heraus entscheiden. Selbst die beste Mediation kann diese Abstimmung nicht ersetzen. Also, wovor hat ein Teil der Gemeinderäte und der Bürgermeister Angst? Gibt es so gar kein Vertrauen in die Bürger? In strittigen Fragen ergänzt ein Bürgerentscheid die Arbeit des Gemeinderates und hilft allen Beteiligten das Richtige zu tun. Demokratie könnte mehr sein, als nur alle fünf Jahre den Gemeinderat zu wählen.
Leserbriefe | 12.07.2025 - 05:00
Es tut sich nichts bei der Verteidigungsfähigkeit
Fritz Matthäus, Nürtingen.
Seit Februar 2022 gibt es, nach dem zuvor langjährig verdeckten, nun offenen russischen Angriffskrieg gegen die Ukraine und, nicht immer nur verdeckt, auch auf Deutschland und andere westliche Staaten. Seitdem sind die ...
Leserbriefe | 12.07.2025 - 05:00
Zu viele Krankenkassen
Eberhard Schmid, Aichtal-Grötzingen. Zum Artikel „Krankenversicherung: Warken rechnet mit höheren Beiträgen“ vom 8. Juli.
Wie wäre es denn, wenn man einfach weniger Krankenkassen hätte? 94 Krankenkassen mit den entsprechenden Wasserköpfen sind ...