Helmut Hartmann, Nürtingen. Zum Kommentar „Vom Segen zum Fluch“ vom 28. Februar. Jürgen Gerrmann möchte ich voll zustimmen. Es ist schon bemerkenswert: Da zeigt die Stadtverwaltung die mittelfristige Finanzentwicklung auf – mit dem Ergebnis: es droht eine dramatische Zunahme der Verschuldung. Der Gemeinderat beschließt, externen Sachverstand einzuholen (Kosten über 100 000 Euro), um konkrete Maßnahmen zu erfahren, damit (durch die Umsetzung dieser Maßnahmen) diese Neuverschuldung nicht entsteht.
Ergebnis ist auch, dass Nürtingen sich bei den Freiwilligkeitsleistungen wesentlich mehr leistet wie vergleichbare Städte. Jetzt liegen die Vorschläge auf dem Tisch und das Ergebnis: Man blockiert sich im Gemeinderat gegenseitig und hat keinen Mut, konkrete Sparmaßnahmen zu beschließen.
Ich bin gespannt, ob zum Schluss zumindest die 100 000 Euro für die Beraterfirma rauskommen; eigentlich hätte es ja eine Million Euro sein sollen.
Leserbriefe | 18.10.2025 - 05:00
Das Ergebnis innerer Kämpfe
Raul Guerreiro, Nürtingen.
Alle Konflikte und Straftaten haben ihre eigenen Wurzeln. Das ist jedem Gerichtshof bekannt, und die Schwere der Strafen wird immer stark beeinflusst durch die inneren Absichten der Beschuldigten – egal, welchen Sozialrang ...
Leserbriefe | 18.10.2025 - 05:00
Aufstand der Unzufriedenen
Martin Baumer, Deizisau. Zum Artikel „Studie: Rechte gewinnen durch Zusammenarbeit“ vom 19. September.
„Eine Demokratie heißt, das Volk ist der Chef und nicht ein bezahlter Politiker“ (Hart aber fair, Roger Köppel). Dem ist eigentlich nichts ...