Peter Främke, Neckartailfingen. Zum Artikel „Land plant Kauf von 220 Zügen“ vom 17. Januar. Erst am Ende seines Artikels über die Erörterung eines weiteren Versuchs der Bahn, endlich eine Genehmigung für den S21-Abstellbahnhof in Untertürkheim zu erhalten, erwähnt Konstantin Schwarz – Zitat: „Über S21 sagte Florian Bitzer von der Projektgesellschaft: Die Messe ist gesungen“. Welch eine musikalisch hoch angesiedelte Erkenntnis – fast ebenbürtig der nahrhaften Aussage des Landesvaters Kretschmann zu S21: „Der Käs’ ist gegessen“! Diese Wertschätzung bei Bahn und Politik ist beeindruckend – trotz längst erwiesener Fehlplanung von Stuttgart 21.
Florian Bitzer ist ein altgedienter Begleiter von S21 seit der Märchenzeit vom „geschenkten Bahnhof“. Jetzt ist er sogar auch „Brandschutzbeauftragter“ und hätte viel lernen können für diesen verantwortungsvollen, aber völlig neuen „Job“, wenn er den Mut gehabt hätte, am 16. Januar mit richtigen Verkehrsexperten im Rathaus Stuttgart zu diskutieren zum Thema: „Jetzt mal ehrlich . . . Sind „Starke Schiene“ und „Deutschland-Takt“ mit Stuttgart 21 erreichbar?“ Ein entscheidendes Thema, weil auch Verkehrsminister Hermann im Sommer 2019 erkannt hat, dass mit S21 der „Deutschlandtakt“ nicht möglich ist und dieser Flaschenhals eine Fehlinvestition ist. Seitdem gibt es eine „Arbeitsgruppe“, die schnellstens klären soll, ob statt S21 der bewährte Kopfbahnhof bleiben muss, weil dessen 16 Gleise für den Deutschlandtakt erforderlich sind.
Diese S21-Arbeitsgruppe ist Geheimsache und hat „schnellstens“ auch nach vielen Monaten keine Lösung veröffentlicht. Aber wegen „Geheim“ durfte ganz plötzlich auch der VM-Abteilungsleiter Gerd Hickmann nicht zur Faktenklärung im Rathaus erscheinen, obwohl seine Zusage seit Langem vorlag. Ein skandalöses Schweigekartell von Bahn und Politik, damit S21 noch einmal „gerettet“ wird, obwohl der Hirntod seit Langem feststeht. Trotz Redeverbot hat Abteilungsleiter Hickmann aber jetzt überraschend bei der Erörterung zum Abstellbahnhof eine Kehrtwendung zu der Hermann-Aussage vollzogen und „ohne Zweifel“– aber auch ohne Begründung – erklärt, dass S21 den „Deutschlandtakt schafft“. Wie soll das denn funktionieren? Oder soll das auch „geheim“ bleiben? Im Rathaus hätte er es erklären können im Gespräch mit den Verkehrsexperten.
Leserbriefe | 12.07.2025 - 05:00
Es tut sich nichts bei der Verteidigungsfähigkeit
Fritz Matthäus, Nürtingen.
Seit Februar 2022 gibt es, nach dem zuvor langjährig verdeckten, nun offenen russischen Angriffskrieg gegen die Ukraine und, nicht immer nur verdeckt, auch auf Deutschland und andere westliche Staaten. Seitdem sind die ...
Leserbriefe | 12.07.2025 - 05:00
Zu viele Krankenkassen
Eberhard Schmid, Aichtal-Grötzingen. Zum Artikel „Krankenversicherung: Warken rechnet mit höheren Beiträgen“ vom 8. Juli.
Wie wäre es denn, wenn man einfach weniger Krankenkassen hätte? 94 Krankenkassen mit den entsprechenden Wasserköpfen sind ...