Wolfgang Woide, Neckartailfingen. Zum Leserbrief „Corona kann kreativ machen“ von 22. Januar. Herr Främke stellt in seinem Leserbrief die Hypothese auf, dass mit Beendigung der Corona-Tests auch der Spuk (der Pandemie ) und AHA schnell vorbei seien. Das ist ungefähr die gleiche Logik, als wenn ich die Geschwindigkeitskontrolle der Polizei für meine Übertretung verantwortlich mache oder, wie im Mittelalter, der Überbringer der schlechten Nachricht für dieselbe verantwortlich gemacht und gehängt wurde.
Ob getestet wird oder nicht, die tatsächliche Anzahl der Infizierten ändert sich nicht, nur die Anzahl der identifizierten beziehungsweise nicht identifizierten Mitbürger. Ich habe daher auch eine Buchempfehlung für Herrn Främke, nämlich die Einführung in die Grundlagen der Logik.
Leserbriefe | 12.09.2025 - 05:00
Weindorf für Reiche?
Peter Främke, Neckartailfingen. Zum Artikel „Schluss mit den Klischees zum Weindorf!“ vom 2. September.
Als ich vor mehr als 30 Jahren aus beruflichen Gründen von Hamburg nach Stuttgart zog, war mein erster Besuch auf dem Weindorf ein bleibendes ...
Leserbriefe | 12.09.2025 - 05:00
Guter Vorschlag
Eberhard Schmid, Aichtal-Grötzingen. Zum Artikel „Brantner fordert Beamten-Reform“ vom 4. September.
Wenn sich Frau Brandtner (Grüne) und Herr Linnemann (CDU) in diesem Punkt einig sind, sollte man auch die SPD davon überzeugen und dieses Vorhaben in ...