Irene Halverscheidt, Aichtal-Neuenhaus. Eine Bürgermeisterwahl ist kein Wunschkonzert und doch gibt man sich der Hoffnung hin, dass alles gut wird. Mit einem Bürgermeister, dem das Wohl von Stadt und Bürgern am Herzen liegt. Von großem Vorteil ist es auch, wenn dieser Bürgermeister eine fundierte Ausbildung in Verwaltung und diese mit Diplom abgeschlossen hat. Wenn dazu ein Gemeinderat kommt, der konstruktiv mitarbeitet, sind schon viele Wünsche erfüllt. Sittliche Reife, soziale und intellektuelle Kompetenz hatten sich die „mündigen Bürger“ erhofft und erwartet. Es ist zu befürchten, man wird noch warten müssen. Warten auf einen Gemeinderat, der Profilneurosen ablegt, sich ändert und das nicht nur von anderen fordert. Warten auf einen Gemeinderat, auf Männer und Frauen, die menschlich, kompetent, kritisch, aber mit Herz und Verstand ihr Mandat zum Wohle des Gemeinwesens erfüllen. Das erwarten die Bürger von einem Gemeinderat. Und wie war das? Wir treten zurück, wenn . . . Auch da ist zu befürchten, dass man darauf warten muss. Konsequenz ist ja nicht nicht jedermanns Sache. Das konnten die Aichtäler zuletzt hautnah erleben von Männern und Frauen im Gremium.
Leserbriefe | 12.09.2025 - 05:00
Weindorf für Reiche?
Peter Främke, Neckartailfingen. Zum Artikel „Schluss mit den Klischees zum Weindorf!“ vom 2. September.
Als ich vor mehr als 30 Jahren aus beruflichen Gründen von Hamburg nach Stuttgart zog, war mein erster Besuch auf dem Weindorf ein bleibendes ...
Leserbriefe | 12.09.2025 - 05:00
Guter Vorschlag
Eberhard Schmid, Aichtal-Grötzingen. Zum Artikel „Brantner fordert Beamten-Reform“ vom 4. September.
Wenn sich Frau Brandtner (Grüne) und Herr Linnemann (CDU) in diesem Punkt einig sind, sollte man auch die SPD davon überzeugen und dieses Vorhaben in ...