Herbert Schaal, Nürtingen. Zum Artikel „Darüber ärgern sich Nürtinger Bürger“ vom 31. März.
Wieder mal geht es um die Bebauung des Wörth-Areals. Eine Bürgerbeteiligung ist vorgesehen. Aber was für eine? Eine Bürgerbeteiligung nach Gutsherrenmanier. Nicht ergebnisoffen, sondern nach Vorgaben. Unabdingbar scheint zu sein: das Wörth-Areal soll bebaut werden. Traut man den Bürgerinnen und Bürgern nicht? Vielleicht befürchtet man, dass eine Bebauung des Neckarufers möglicherweise von einer Mehrheit der Nürtinger gar nicht gewünscht wird. Der mündige, sensible Bürger durchschaut diese Alibi-Bürgerbeteiligung und erinnert sich an das Goethe-Zitat: ,,Man erkennt die Absicht und man wird verstimmt“.
Soll dem Bürger dieses Filetstück am Fluss in privilegierter Lage auf Dauer genommen werden? Das Neckarufer ist ein Naherholungsgebiet für die Bürger unserer Stadt, insbesondere für die innerstädtischen und für die Kleintischardter Bewohner, die gerne ein paar Meter zum Neckarufer gehen und dort ihre Stadt am Fluss erleben. Ein Freizeitwert von unermesslich großem Potenzial.
Zu einer Bürgerbeteiligung, die diesen Namen verdient, gehört Mut, aber auch Vertrauen gegenüber der Bürgerschaft.
Leserbriefe | 27.05.2023 - 05:00
Geld für Integration fällt nicht vom Himmel
Dr. Walter Stahli, Nürtingen. Zum Leserbrief „Kommentar spricht mir aus der Seele“ vom 13. Mai.
Das ehrenamtliche Engagement der Leserbriefschreiberin für ein faires Handeln und gegen die weit verbreitete Wegwerfmentalität ist durchaus ...
Nürtingen | 27.05.2023 - 05:00
Nicht mehr so häufig in Urlaub fliegen
Helmut Hartmann, Nürtingen. Zum Artikel „Mehr Beschwerden über Fluglärm“ vom 23. Mai.
Fluglärm!? In der Berichterstattung über die neue Flugroute wird ausführlich beschrieben, dass der Lärm zugenommen habe. Kein Messergebnis, sondern ...