Julia Rieger, Nürtingen. Zum Artikel „Nur wenige Vorgaben für Bürger“ vom 9. März.
Das Wörthareal – oder besser gesagt das Gebiet „Wörth östlich“ – rückt wieder in den Fokus. Zum Glück konnten letztes Jahr die Weichen für einen Neuanfang gestellt werden. In der Fragestunde einer Gemeinderatssitzung wurde mir versichert, dass man dieses Mal im Vorfeld und nicht erst im Nachhinein die Bürger befrage. Am Dienstag, 21. März, entscheidet nun der Gemeinderat, was er den mündigen Bürgern dieser Stadt zutraut. Zur Wahl stehen eine offene Bürgerbeteiligung ohne Vorgaben und eine mit Leitplanke oder -linie.
Dem Artikel über die vorberatende Bauausschusssitzung entnehme ich, dass es eigentlich nur eine Leitplanke gibt: „Wohnbebauung“. Folgt man den Befürwortern für die Leitlinien-Beteiligung, dann gehen noch mal Monate ins Land, bis sich alle auf die Ausgestaltung der Leitlinien geeinigt haben: Für wen, wie hoch, wie teuer, wohin damit. Manche haben schon ganz genaue Ideen. Ich dagegen kann mir nicht vorstellen, dass nach so einem Leitlinienfestlegungsprozess eine Bürgerbeteiligung noch Sinn macht.
Das Wörthareal ist geradezu prädestiniert dafür, das Experiment einer offenen Bürgerbeteiligung zu wagen. So viele Unterschriften zeugen davon, dass hier ein großes allgemeines Interesse besteht, wie und von wem das Stück Land am Neckar gestaltet und genutzt werden soll. Diese Chance sollten wir mutig nutzen! Ich bin gespannt, wie sich die Gemeinderäte am Dienstag entscheiden: Folgen sie der Parole „keine Experimente“ oder haben sie Mut, Vertrauen in engagierte Bürgerinnen und Bürger zu setzen, trauen sie den Beteiligten zu, gemeinwohlorientierte und zukunftsweisende Lösungen für die Herausforderungen Nürtingens zu finden? Ein bisschen hoffe ich auf Variante B – die Leitplankenversion. Dann brauche ich mich nicht zu engagieren und freue mich aufs Meckern im Nachhinein.
Leserbriefe | 31.03.2023 - 05:30
Beuren und die Energiewende
Wolfgang Hecht, Beuren. Zum Artikel „Das Solarkataster soll nicht zu starr sein“ vom 8. März.
Am 6. März hat der Beurener Gemeinderat über ein Solarkataster abgestimmt. Damit sollen Belange des Klimaschutzes und des Denkmalschutzes angemessen in ...
Leserbriefe | 31.03.2023 - 05:30
Tablettenteilen ist kein Problem
Wahnfried Kraft, Nürtingen. Zum Artikel „Tabletten spalten? Schwierig im Alter“ vom 18. März.
Der Beitrag ist wenig hilfreich. Dem Verfasser scheint nicht bekannt zu sein, dass es in jeder Apotheke praktische Tablettenteiler gibt, die sogar kleine ...