Gerhard Mayer, NT-Oberensingen. Süßer die Kassen nie klingeln . . . auch die Politik nutzt den Trend der Klimarettung, um kräftig an der Steuerschraube zu drehen. Wer fordert mehr, täglich überbieten sich die Politiker mit Forderungen von Steuererhöhungen zur „Lenkungswirkung“. Aber wer wird die Rechnung bezahlen?
Kaum ist die Forderung nach Anerkennung der Lebensleistung von denen, die von ihrer Rente nicht leben können, verhallt, werden hauptsächlich die Menschen am Rand der Gesellschaft, Aufstocker, Hartz-IV-Bezieher, Wohngeldbezieher und so weiter mit Kostenerhöhungen konfrontiert, die sie nicht ausgleichen können. Diejenigen, die uns Wasser predigen, sind auf der anderen Einkommensseite.
Bundestagsabgeordnete beziehen fünfstellige Diäten, da sind höhere Heizkosten zu verschmerzen. Unsere Landtagsabgeordneten waren schlauer. Sie erhalten die Diätenerhöhung nach der Inflationsrate. Da Öl und Gas in die Inflationsrechnung eingehen, betrifft sie die Steuererhöhung überhaupt nicht. Ihre Diäten werden entsprechend aufgestockt. Nutznießer ist die AfD, sie wird sich über die Wahlwerbung der anderen Parteien freuen.
Leserbriefe | 17.05.2025 - 05:00
Stadtticket zu kündigen wäre fatal
Dorothea Röcker, Nürtingen. Zum Artikel „Eine knappe Mehrheit spricht sich gegen Nürtinger Stadtticket aus“ vom 8. Mai.
Vor fünf Jahren wurde das Stadtticket beschlossen, eine ermäßigte Tageskarte des VVS, die nur im Stadtgebiet gilt. Seither sind ...
Leserbriefe | 17.05.2025 - 05:00
Geheime Abstimmung?
Helmut Weber, Aichtal-Neuenhaus. Zum Artikel „Merz erst im zweiten Anlauf zum Kanzler gewählt“ vom 7. Mai.
Dieses Mal verzichtet man – zumindest offiziell – auf Nachforschungen, welche Abgeordneten den zweiten Wahlgang für Merz zu verantworten haben. ...