Achim Fischer, Nürtingen. Zum Artikel „Zusätzliche Toiletten für den Biergarten am Neckar“ vom 21. Juni. Dass von bestimmten Seiten in Nürtingen gezielte Kommentare für die jetzige Form des Biergartens kommen, ist nicht weiter verwunderlich, wenn man sich vor Augen hält, welche Interessen teilweise dahinterstecken. Wenn man jedoch die Kommentare der „Nörgler“ aufmerksam gelesen hat, wurde ein Biergarten selbst nie in Frage gestellt, lediglich die nicht zu Ende gedachte, maß- und rücksichtslose Umsetzung dessen.
Es ist aber mehr als bemerkenswert, dass ein Mitglied des Gemeinderats sich zu der Aussage hinreißen lässt, dass „der enorme Zuspruch die zweite klare Abstimmung für das Projekt ist“ und dies demokratisch zu akzeptieren sei. Anders ausgedrückt: Dass der Erfolg des Projekts die Mittel rechtfertigt, egal zu wessen Lasten dieser Erfolg erreicht wird. Ob auf Kosten der FKN, deren Gelände mit Fäkalien übersät wird und die räumliche Einschränkungen hinnehmen muss, oder auf Kosten des Kleinbiotops Fischtreppe, oder auf Kosten der restlichen Lokale, die trotz Public Viewing dieses Jahr wie leer gefegt sind, oder einfach nur auf Kosten der Glaubwürdigkeit, wenn man in Nürtingen mal wieder meint, dass bei rechtskonformem Handeln moralische Aspekte außer Acht gelassen werden können?
Erfolg und Akzeptanz gilt also per se als Legitimationsmerkmal in einer Demokratie? Dr. Brodbeck stellt weiterhin heraus, dass es jetzt endlich gelungen ist, die Stadt an den Fluss zu bringen. Stimmt, jedoch hätte diese Gelegenheit schon vor Jahren bestanden und zwar an der Uferseite, die auch ohne Public Viewing an schönen Tagen seit Jahren von der Bevölkerung genutzt wird und die auch für die Wahlprospekte seiner Partei als Hintergrund herhalten musste.
Allerdings waren damals wohl über 3000 Unterschriften gegen eine Bebauung und für eine Freizeitfläche auf dem Wörthareal nicht ausreichend für eine demokratische Akzeptanz. Anscheinend wiegt der Erfolg und die daraus resultierende Rechtfertigung von einigen Hundert Besuchern des Biergartens mehr als mehrere Tausend Unterschriften aus der Bevölkerung. Und eine willkommene Ablenkung, von dem, was am gegenüberliegenden Ufer passieren soll, ist es wohl allemal. Heute wie vor 2000 Jahren erfüllen Brot und Spiele ihren Zweck immer noch hervorragend!
Leserbriefe | 05.07.2025 - 05:00
Tolles Musical-Erlebnis
Trudel Stephan, NT-Reudern.
Einmal mehr hat sich die Musik- und Jugendkunstschule Nürtingen als hervorragende Bildungsstätte gezeigt. Das Musical „Breaking Limits“ hat mir und den vielen anderen Besuchern eine wunderbare Zeit geschenkt. Die ...
Leserbriefe | 05.07.2025 - 05:00
Eine andere Sichtweise
Erwin Sass, NT-Reudern. Zum Artikel „Schulden des Bundes steigen sprunghaft“ vom 24. Juni.
Sehen wir es doch einmal andersherum. Welcher ausländische Aggressor sollte ernsthaft mit dem Gedanken spielen, ein relativ kleines, hochverschuldetes Land, ...