Bernd Hess, Nürtingen. Um die Ausbreitung des Coronavirus zu verhindern sollen wir direkte Kontakte vermeiden und auf Distanz gehen. Mindestens eineinhalb Meter. Auch soziale Kontakte vermeiden. Hände mindestens 20 Sekunden mit Seife waschen. Möglichst mit Karte und nicht mit Bargeld bezahlen, wenn wir einkaufen und vieles mehr. Wir tun vieles um eine weitere Ausbreitung zu verhindern. Trotzdem gib es so manche Schwachstelle die manchmal mit wenig Aufwand nicht sein müsste.
Wenn wir einkaufen gehen, achten wir auf vieles. Niemand ist aber da um die Handläufe an den Einkaufswägen zu desinfizieren. Warum nicht? Sind sie doch eine Quelle bei der das Virus übertragen werden kann. Damit infiziere ich mich nicht direkt, aber wer fasst die Handläufe an. Vom Kind bis zum Greis doch alle und wenn einer seine Hand ins Gesicht tut ist es bis zu einer Ansteckung nicht mehr weit. Hygiene ist laut allen Virologen das A und O um eine Ansteckung zu minimieren. Warum tun wir dies dann nicht auch bei den Handläufen der Einkaufswägen? Nicht nur heute sondern auch zukünftig. Das muss es unserer Gesundheit doch wert sein.
Leserbriefe | 12.07.2025 - 05:00
Es tut sich nichts bei der Verteidigungsfähigkeit
Fritz Matthäus, Nürtingen.
Seit Februar 2022 gibt es, nach dem zuvor langjährig verdeckten, nun offenen russischen Angriffskrieg gegen die Ukraine und, nicht immer nur verdeckt, auch auf Deutschland und andere westliche Staaten. Seitdem sind die ...
Leserbriefe | 12.07.2025 - 05:00
Zu viele Krankenkassen
Eberhard Schmid, Aichtal-Grötzingen. Zum Artikel „Krankenversicherung: Warken rechnet mit höheren Beiträgen“ vom 8. Juli.
Wie wäre es denn, wenn man einfach weniger Krankenkassen hätte? 94 Krankenkassen mit den entsprechenden Wasserköpfen sind ...